ewz-Stromsparfonds-Aktionen und
Förderbeiträge * Jörg
Ruosch, EWZ
Wieso gibt es einen
ewz-Stromsparfonds? Der
ewz-Stromsparfonds entstand als Folge einer Volksabstimmung im Jahre 1989, in
der sich die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher unter anderem
für die Errichtung eines Fonds entschieden, aus dem Beiträge zur
Förderung der rationellen Energienutzung und der Nutzung erneuerbarer
Energiequellen ausbezahlt werden können.
Wer kann davon
profitieren? Förderbeiträge werden an Private, Firmen und Institutionen
in der Stadt Zürich und in Teilen Graubündens gewährt.
Was wird gefördert?
a. |
Anlagen, welche Strom aus erneuerbaren Energiequellen
erzeugen (so z. B. mittels Photovoltaik, Biogas, aber auch aus
Kleinwasserkraftwerken) |
b. |
Anlagen und Massnahmen, die den Energieverbrauch
vermindern |
c. |
Anlagen und Geräte, welche die Elektrizität
besonders sparsam nutzen |
d. |
Anlagen, welche Umgebungs- oder Abwärme nutzen, wie
Sonnenkollektor-Anlagen, Wärmepumpen- oder
Wärmerückgewinnungs-Anlagen |
e. |
Analysen, welche Aufschluss über sinnvolle Energie-
oder Stromsparmassnahmen geben |
f. |
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Thema der
rationellen Elektrizitätsverwendung und -erzeugung sowie Pilotanlagen
dazu |
Wie hoch sind die
Förderbeiträge? Für
Photovoltaik-, Sonnenkollektoren- und Wärmepumpenanlagen werden die
Beiträge in der Regel durch eine Pauschale festgelegt. Für folgende
Anlagentypen ist ein pauschaler Beitrag festgelegt worden:
- |
Photovoltaikanlagen bis 20 kWp: Fr. 5'000.
/kWp |
- |
Sonnenkollektoranlagen: Fr. 400./m2
Absorberfläche bis 3% der EBF (beheizte Fläche) Fr. 200./m2
Absorberfläche ab 3% der EBF (beheizte Fläche) |
- |
Wärmepumpenanlagen bis 30 kW Luft/Wasser bei
A2/W35*: COP* x Heizleistung (kW) x Fr. 100. Sole/Wasser bei B0/W35*:
COP* x Heizleistung (kW) x Fr. 150. Wasser/Wasser bei W10/W35*: COP*
x Heizleistung (kW) x Fr. 75. |
|
|
|
*Angaben gemäss Test im Wärmepumpenzentrum
Töss (www.wpz.ch) |
Beispiel: In einem Einfamilienhaus wird eine Wärmepumpe mit
Erdsonde und 12 kW Wärmeleistung für Heizung und Warmwasser
installiert. Der ewz-Stromsparfonds-Förderbeitrag rechnet sich dann bei
einem COP (Leistungsziffer) von 4,0 wie folgt: 4 x 12 x Fr. 150. = Fr.
7200.. Für grössere Wärmepumpen-Anlagen werden
entsprechend höhere Beiträge gewährt. Bei diesen Anlagen,
für Analysen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden die
Beiträge individuell bestimmt.
Auf eine
Beitragsgewährung besteht kein Rechtsanspruch. Aktuelle
ewz-Stromsparfonds-Aktionen: Profitieren Sie gleich dreifach: heute vom ewz-Beitrag aus dem
Stromsparfonds, morgen von einer günstigeren Stromrechnung und
übermorgen von einer besseren Energiezukunft. Alle diese Aktionen sind nur
eine beschränkte Zeit gültig, warten Sie deshalb nicht zu!
Kühlgeräte: Energie sparen zahlt sich jetzt aus. Ersetzen Sie ein mindestens 10
Jahre altes Kühl- oder Gefriergerät aus Ihrem Haushalt durch ein
neues, verbrauchsgünstiges Gerät. Es werden ausschliesslich FKW-freie
Geräte mit Energielabel «A» und «B» gefördert
und folgende Beträge ausbezahlt: bei Geräten der
«A-Klasse»: Fr. 150. pro Gerät; bei Geräten der
«B-Klasse»: Fr. 75. pro Gerät. Pro Haushalt können
höchstens 2 Förderbeiträge bezogen werden.
Treppenhaus-Beleuchtung: Planen Sie in Ihrer Liegenschaft eine Beleuchtungs-Sanierung im
Treppenhaus? Dann lohnt es sich für Sie jetzt erst recht: Pro
sanierte Leuchte werden zwischen Fr. 50.- und Fr. 100.- ausbezahlt. Es
müssen aber durch Ihren Elektriker mind. 3 Leuchten für steckbare
Energiesparlampen mit EVG (elektronische Vorschaltgeräte) ersetzt werden.
Stromreduktion dank
ECO-MAN Immer mehr Geräte der
Unterhaltungselektronik werden beim Ausschalten mit der Fernbedienung nicht
mehr vom Stromnetz getrennt. Sie bleiben im Stand-by-Modus und verbrauchen
weiterhin Strom. Der ECO-MAN reduziert den Stromverbrauch Ihrer Geräte im
Stand-by-Modus auf ein absolutes Minimum. Die Bedienung erfolgt wie gewohnt
über die bestehende Fernbedienung. Durch die Trennung vom Stromnetz wird
die Brandgefahr vor allem beim Fernsehgerät verringert. Im
ewz-Kundenzentrum können Sie jetzt den ECO-MAN PS 3/1 statt für Fr.
69. zum Aktionspreis von Fr. 22. beziehen.
Züri
Solar Diese Aktion, welche nach wie
vor aktuell ist, haben wir bereits in HEV
4/2001 vorgestellt.
Weitere Informationen und die
genauen Bedingungen erhalten Sie bei: ewz Elektrizitätswerk der Stadt
Zürich Stromsparfonds Postfach, Tramstrasse 35, 8050
Zürich Tel. 01 319 41 11, Fax 01 319 41 98 stromsparfonds@ewz.stzh.ch,
Homepage: www.ewz.ch
oder besuchen Sie das
ewz-Kundenzentrum, Beatenplatz 2, 8001 Zürich Tel. 01
319 49 60
* EWZ |