 |
 |
 |
Paeonia officinalis, die Pfinstrose, ist ein der ältesten,
einheimischen Gartenstauden mit grossen, stark duftenden Blüten, in allen
Farben von weiss bis karminrot. Die Schönheit der Blüte, reizte schon
sehr früh Pflanzenzüchter, so dass heute unzählige Kreuzungen
und viele schöne Sorten erhältlich sind, welche sich in Höhe und
Blüte unterscheiden. Die Hauptblüte ist im Mai/Juni. Lupinus-Hybriden, die Lupine, ist eine typische Bauerngartenpflanze, welche in weiss,
blau, rot, rosa und gelb blühen kann. Die aufrechtstehenden
Blütentrauben, werden bis 80cm lang, und blühen im Mai/Juni.
|
|
 |
Paeonia
spec. |
|
|
 |
|
Delphinium-Hybriden, der
Rittersporn, ist wie die Lupine eine Staude, die unsere Bauerngärten
eroberte. Die langen blauen Blütenähren sind nicht nur im Garten
spektakulär. In einer Bodenvase kommt der Rittersporn besonders gut zur
Geltung. Rittersporn blüht im Juni/Juli und bringt bei rechtzeitigem
Rückschitt eine Nachblüte im September/Oktober. Der Rittersporn
blüht je nach Sorte; weiss, blau, rosa oder dunkelviolett. |
|
 |
Delphinium elatum ist eine einheimische, an
Wildstandorten geschützte, Art welche bis 200cm hoch werden
kann. Aconitum
napellus, der Eisenhut, ist eine
einheimische Staude, welche durch ihr intensives blau und ihre Standfestigkeit
bis in den Herbst überzeugt. Die Blütezeit ist je nach Standort von
Juni bis Ende August. Liatris
spicata, die Prachtscharte, ein
Schnittstaude aus Nordamerika, ist seit Jahren eine beliebte Schnittblume,
welche in den Blumengeschäften in Sommersträussen verwendet wird. Die
schlanke, intensiv violette Aehre blüht im Juli/August und ist im Garten
auch wertvoll als Bienenweide. Digitalis grandiflora ,
der Fingerhut, ist mehr als Heilpflanze bekannt. Digitalis ist aber auch eine
sehr ausdauernde und dankbare Schnittstaude, welche je nach Art hellgelb bis
rosa blühen kann. Die Blütezeit ist ab Juni und hält bis anfangs
September. |
|
 |
Digitalis |
|
|
 |
 |
Echinacea purpurea, der
rote Sonnenhut, ist auch eine Heilpflanze, welche sich hervorragend als
Schnittblume eignet. Die weinroten Margriten lieben einen trockenen, sonnigen
Standort und danken dies mit einer reichlichen und langen Blütezeit von
Juli bis Ende September. |
 |
|