 |
Konfliktmanagement und interkulturelle
Fragen: Für Fachleute von Liegenschaftenverwaltungen
Die Aufgaben der Liegenschaftenverwaltungen werden immer komplexer. Der
Umgang mit Multikulturalität ist eine weitere Herausforderung. Für eine erfolgreiche Tätigkeit sind
heute neben fundiertem Fachwissen auch zunehmend Fähigkeiten gefordert, um mit MieterInnen auch aus anderen
Kulturen lösungsorientiert zu verhandeln und in Konfliktfällen gezielt zu intervenieren. Ziel des
Workshops: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen klare, unkomplizierte Konfliktstrategien anzuwenden, die ihnen
Sicherheit in ihrer Rolle vermitteln. Die Erfahrungen der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden genutzt, indem
individuell gefundene gute Lösungen allgemein zugänglich gemacht werden und als Grundlage für eigene
Erfolgsstrategie dienen können. Zielgruppe: Der Workshop wendet sich an alle Fachleute von
Liegenschaftenverwaltungen. Methodik: Theoretische Einführung in die Konfliktlösungsmethode nach Thomas
Gordon, praktische Mediations-Übungen anhand eigener Fallbeispiele. Beispiele der Teilnehmer/innen im Umgang mit
Multikulturalität werden an einer Börse vorgestellt. Es werden auch Möglichkeiten und Methoden
vermittelt um eine innere Distanz zu den Problemen zu finden.
|
|
|
|
12. März 2002, 8.30 bis 17.00 Uhr, Technopark
Zürich
|
|
|
Referentin: Marianne Roth, Organisations- und
Unternehmensberaterin, Zürich |
|
|
Kosten: Fr. 550.- (inkl. Mittagessen und
Pausengetränke) |
|
|
Anmeldung und Auskunft: WOHNKULTUR Zürich,
Verein Domicil, Kanzleistrasse 80, 8004 Zürich, Tel. 01 245 90 35, breitschmid.domicil@bluewin.ch. |
|
|
|
|
|
Die Teilnehmerzahl ist auf 12
beschränkt. |
|
|
|
|
|
 |