![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mit der heutigen
Innenarchitektur haben auch modernen Materialen in der Floristik Einzug erhalten. So zum Beispiel zeigen sich
Metallgefässe oder Ständer ausgeschmückt mit Frischblumen, Grünpflanzen oder auch mit Früchten
immer wieder in einem neuen Kleid. Glas, Keramik, Terracotta, Kieselsteine und Stahl sind heute Materialien welche in verschiedenen Grössen, Farben und Formen für Dekorationszwecke erhältlich sind und immer wieder anders wirken, je nach Wahl und Inhalt der Grün-Dekoration. Als Themengebung zur Dekoration eignen sich immer wieder unsere verschiedenen Jahreszeiten und Festtage. |
| Um sich
an Ostern den Frühling in die Stube zu bringen braucht es gar nicht viel. Wer Zeit hat formt sich aus Heu oder
Stroh und Wickeldraht selbst einen Osterhasen oder kauft ihn im Fachhandel. Ein alter Gartenkorb oder eine mit Heu
ausgelegte Glasschale dekoriert mit Osterglocken, Tulpen und Primeln, bunten Eiern, einigen Topfscherben, vom im Winter
zerborstenen Terracottagefäss, schon man, auch wenn das Wetter nicht mitmacht, strahlende Ostern im Haus.
Wunderschön wirkt eine mit Eiern und Maschen geschmückte Korkenzieherhasel, als Osterbaum in einer Vase am
Fenster. 10 Tage nach dem Einstellen strecken sich die Knospen und das junge Blattwerk bringt frisches Grün in die
Wohnung. Ein ganz flaches Tongefäss oder die Glasschale von Ostern gefüllt mit Wasser und mit einigen offenen Gartenrosen und Blütenblättern belegt, auf dem Tisch sieht sehr elegant aus und der Duft der Rose erfüllt den Raum mit lieblicher Süsse. Damit der Rosenkopf nicht kippt werden einige Stecknadeln von unten in den Blütenkopf gesteckt. So schwimmt die Blüte ähnlich einer Seerose flach im Wasser. Gleiches kann man mit Sonnenblumen, Astern und vielen andern Blumen machen. |
||||
![]() ![]() |
||||
| Gegen
Herbst wenn sich die Blätter der Bäume anfangen zu verfärben, ist auch Fruchtschmuck überall im
Garten vorhanden. Ein Arrangement, kombiniert mit grossen Ahornblättern und Fruchtzweigen von Mispeln, Schneeball
oder Mehlbeere ist einfach gemacht und zeigt die Schönheiten der herbstlichen Natur. Die Glasschale wird nun als
Früchteschale verwendet, ausgeschmückt mit Kastanienfrüchten vom Schulhof, Eicheln vom Waldrand und
Fallobst vom Nachbarn. Im Dezember nach den grauen Nebentagen des Novembers vermitteln winterliche Gestecke, Advents-kränze, Kerzenarrangements, mit Bändern und Kugeln dekorierte Türen weihnächtliche Vorfreude. Auch jetzt gibt es im Garten noch unzählige Materialien, welche für diese Dekorationen verwenden werden können. Stechpalmenzweige, Eibenäste eingetrocknete Schilfgräser, ein filigraner Birkenzweig oder leicht geflochtene Weidenäste sind hervorragende Utensilien für einfache und dennoch wirkungs-volle Dekorationen. |
||||
![]() ![]() |
||||
|
* eidg. dipl. Obergärtner, Garten- und Landschaftsbau |
|||
|
||||