|
Günstigere Stromtarife im Kanton
Zürich (Pressemeldung der EKZ)
Auf den 1. Oktober 2002 senken die Elektriziätswerke des Kantons
Zürich (EKZ) erneut die Tarife. Damit beteiligen die EKZ ihre Kundinnen und Kunden am guten Geschäftsjahr
2000/2001. Zudem realisieren die EKZ zusammen mit der Axpo einen wichtigen Schritt zur gemeinsamen,
kantonsübergreifenden Kooperation in der Axpo Gruppe. Das neue Tarifgefüge bietet dem Kunden bessere
Transparenz, einfachere Handhabung und bedeutend längere Niedertarifzeiten. Neue Tarifzeiten Die neuen Tarifzeiten für Haushalt,
Gewerbe und Landwirtschaft präsentieren sich ab 1. Oktober 2002 im Versorgungsgebiet der EKZ
folgendermassen: Der Hochtarif wird nur noch Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr
sowie am Samstag von 7 bis 13 Uhr verrechnet, die übrige Zeit fällt in den Niedertarif. Dies heisst konkret:
| |
Einheitliche Tarifzeiten im
ganzen Jahr, statt unterschiedlicher Tarifzeiten im Sommer- und Winterhalbjahr. |
| |
Am Wochenende profitieren
Kunden das ganze Jahr vom ausgedehnten Niedertarif. |
| |
Der gegenüber heute
spätere Beginn der Niedertarifzeit im Sommerhalbjahr wird durch die gegenüber heute attraktivere
Niedertarifregelung im Winterhalbjahr mehr als kompensiert. |
Insgesamt ergibt dies jährlich eine über 10% längere
Niedertarifzeit. Auch bei den Grosskunden wird die Niedertarifzeit massiv
ausgedehnt. Allerdings erfolgt für dieses Kundensegment eine Anpassung des Leistungspreises.
Kontinuierliche Tarifreduktion Die EKZ erhöhen überdies den Rabatt auf den Strompreisen um weitere 2%. Somit entlasten die EKZ
ihre Kundinnen und Kunden im Kanton Zürich gesamthaft um CHF 28 Mio (Anteil Axpo CHF 8 Mio sowie CHF 20 Mio eigene
Mittel). |