 |
Im Jahre 2001 wurden rund 25 Prozent weniger, nämlich 1'140
Wohnungen erstellt. Im Vorjahr waren es noch 1'465. Seit 1991 war die Wohnungsproduktion insgesamt nie mehr so hoch
gewesen (1'162). Vor allem dank der Neubautätigkeit nahm die Zahl der grösseren Wohnungen weiterhin
überproportional zu: 51.3% der neu angebotenen Wohnungen verfügten über 4 Zimmer oder mehr (Ende 2001
hatten aber nur 28.9% aller Wohnungen in der Stadt mehr als 3 Zimmer). In den
letzten 5 Jahren hat sich der Wohnungsbestand um 4'667 Einheiten erhöht auf 188'596 Wohnungen. Am
ausgeprägtesten war der Zuwachs im Quartier Escher Wyss (Zürich-West): Dort nahm der Wohnungsbestand innert
Jahresfrist um 8.9% und in den letzten 5 Jahren gar um 40.1% zu. Angesichts der hohen Zahl der sich im Bau befindlichen
Wohnungen wird sich der Bauboom wohl fortsetzen, auch wenn er nicht mehr so ausgeprägt ausfallen dürfte wie
in den zwei letzten Jahren. Seit Anfang der achtziger Jahre war gesamtstädtisch nicht mehr eine so hohe
Bautätigkeit registriert worden.
Aussichten für den Wohnungsbau 2002 auf
Stadtgebiet Für die Beurteilung der künftigen Entwicklung des
Wohnungsbaus in der Stadt Zürich lassen sich Anhaltspunkte aus dem baulichen Überhang, d.h. aus der Zahl
aller im Laufe eines Jahres neubewilligten, der bewilligten, aber am Jahresende noch nicht angefangenen und vor allem
aus der Zahl der am Jahresende im Bau stehenden Wohnungen gewinnen. Wie die unterstehende Abbildung und die Tabelle T9
zeigen, wurde im Laufe des Jahres 2001 für 1'492 Wohnungen eine neue Baubewilligung erteilt; so hohen Zahlen
wurden seit 1980 nie mehr erreicht. Der Bestand aller bewilligten, aber am 31.
Dezember 2001 noch nicht im Bau stehenden Wohnungen belief sich auf 1'589 Einheiten, gleich 244 Wohnungen weniger als
vor Jahresfrist. Dafür erreicht die Zahl der Ende Dezember im Bau befindlichen Wohnungen mit 1'987 Einheiten, wenn
auch nicht mehr den Spitzenwert des letzten Jahres (2'125), so doch einen Wert, der seit 1983 nicht mehr
überschritten worden ist! Diese Gegebenheiten lassen erwarten, dass im Jahre 2002 die Wohnungsproduktion weiter
über 1'000 Einheiten liegen wird. |
 |