|
|
|
| |
|
Faulstellen, die unter
Umständen die Stand- oder Bruchfestigkeit beeinträchtigen könnten, werden mit Messgeräten
vermessen. Anhand von Tabellen und Richtwerten wird der Messwert mit den Mindestanforderungen, welche an einen sicheren
Baum gestellt werden, verglichen. Dieser Vergleich bildet, zusammen mit der Erfahrung des Gutachters, die
aussagekräftige Grundlage für den Entscheid, ob der Baum belassen, gepflegt oder gefällt werden
muss. |
|
 |
| |
 |
Aus dem Gutachten geht auch hervor, wann aus
Sicherheitsgründen der nächste Check erfolgen sollte, damit der Baum nicht nur sicher ist, sondern es auch
bleibt.
(Sicherheits-Checks und unabhängige Beratung zu allen Baumfragen,
inkl. Augenschein vor Ort, ab Fr. 80.-. Tel. 01 361 36 76, admin@mbrunnerag.ch, www.mbrunnerag.ch)
* dipl. Forstingenieur ETH und Baumsachverständiger
Fachstelle für Baum- und Pflanzenberatung, Zürich |
 |
| |
|
|
|