| |
|
|
In seiner
Berichterstattung aus dem kantonalen Parlament konnte Kantonsrat Jean-Jacques Bertschi auf das erfolgreiche
Zusammenspiel dem HEV nahe stehender Kreise auf Kantonsebene hinweisen. Diesem ist es zu verdanken, dass der Verband in
der zu Ende gehenden Legislaturperiode eine ganze Reihe von Erfolgen zu verbuchen hatte. Erwähnt seien nur die
Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nachkommen sowie der Handänderungssteuer für
Ehegatten und Nachkommen. Weiter die Aufhebung des Obligatoriums der verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung bei
Altbauten und die Abschaffung der Formularpflicht zur Anzeige des Anfangsmietzinses. Dass der Mieterverband gegen
letztere das Referendum angedroht hat, schmälert den Erfolg in keiner Weise. In ihrer Grussbotschaft hatte Barbara Gautschi, Präsidentin des HEV Adliswil, darauf hingewiesen, dass
sich das Engagement der Sektionen Langnau a. Albis und Adliswil bei den letzten Exekutivwahlen unter dem Motto
«Wählt Hauseigentümer» in beiden Gemeinden ausgezahlt habe. Peter Hartmann, Vizepräsident
des Gemeinderates Langnau, bot einen launigen Überblick über Geschichte und Geografie seiner Gemeinde und
Horst Fuhrmann, Stadtrat in Adliswil, pries die Vorzüge der Infrastruktur von Adliswil. |
|