Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 10/2002 Inhaltsverzeichnis
Internet

www.immovista.ch erreicht Spitze
* Lilian Matthys

Trotz sinkender Zahl freier Wohnungen weist www.immovista.ch gesamtschweizerisch immer noch ein Wohnungsangebot von 15'000 - bei einer Gesamtanzahl von 29'000 Objekten auf immovista.ch - aus. Im Wirtschaftsraum Zürich liegt das verfügbare Wohnungsangebot bei rund 2'000 Objekten. Das Projekt Immovista kann sich auf seine Trägerschaft der schweizerischen Immobilienorganisationen sowie der bedeutenden Internet Immobilienmarktplätze und Portale abstützen.

In rund dreijähriger Aufbauarbeit ist es immovista.ch gelungen, den grössten Teil des Wohnungsmarktes in der Schweiz in eine gemeinsame Such- und Informationsdrehscheibe zusammenzufassen. Anbieter und Interessenten finden auf einfache und schnelle Weise die Übersicht über das verfügbare Angebot zum Mieten und zum Kaufen von Wohn- und Gewerbeobjekten. Der Erfolg des Projektes liegt in der freiwilligen Zusammenarbeit der wichtigen Internet Immobilienmarktplätze wie homegate.ch, immostreet.ch und immoscout.ch. Diese bilden zusammen mit dem Hauseigentümerverband Schweiz und Zürich, dem Schweizerischen Immobilientreuhänderverband, dem Verband der Immobilieninvestoren und -Verwaltungen, der Vereinigung Zürcher Immobilienfirmen sowie dem Schweizerischen Verband für Wohnungswesen eine breit abgestützte Trägerschaft. Der Gesellschaft gehören weitere Marktplätze und spezialisierte EDV-Firmen an. Die Stärke des Projektes immovista.ch liegt darin, dass sich Wohnungssuchende und Wohnungsanbieter in jedem Falle finden, ob über den direkten Einstieg über immovista.ch oder über die spezialisierten, mitwirkenden Internet-Marktplätze und -Portale.

Inserieren leicht gemacht
Auf Immovista ein Liegenschaftsinserat zu platzieren ist eine einfache Sache. Trotzdem kommt es dabei immer wieder zu Unsicherheiten.

     
  Hier ein paar Tips:
Grundsätzlich werden Inserate immer über die angeschlossenen Internet Immobilien-Marktplätze direkt geschaltet. Dazu wählt man sich zuerst auf immovista.ch ein. Hat man die gewünschte Sprache gewählt, kann man auf der Menuleiste im oberen Bildrand «Kontakt» anklicken.
 
  «Kontakt» führt zur nächsten Verzweigung, wo das Feld «Ich habe eine Liegenschaft/Wohnung zu vermieten bzw. zu verkaufen» angeklickt und mit «Go» bestätigt werden kann. Sodann erscheint eine Liste der angeschlossenen Marktplätze. Bei welchem Sie Ihr Inserat schalten wollen, entscheiden Sie selber. Klicken Sie einfach auf das Logo des gewünschten Marktplatzes. Sie werden mit der entsprechenden Site verbunden und können sich dort über Inserate-Konditionen und das genaue Leistungsangebot informieren und ein Inserat schalten.  
     
  Job-Börse wird günstiger
Dank neuem Provider und neuer Softwaregeneration ist Immovista übrigens in der Lage, Immo-Stelleninserate in eigener Regie kostengünstiger anbieten zu können. Sie profitieren mit dieser Dienstleistung von markant günstigeren Insertionspreisen für Stelleninserate.
www.immovista.ch
Stellen
Aufgeben
den Anweisungen folgen
Bei Fragen: Telefon 01 4 555 666.
 
     
  Der kleine Immovista-Publikumsbenchmark
Die Gründe für einen gestiegenen Informationsbedarf im Immobilienmarkt liegen im gestiegenen Risikobewusstsein, im Strukturwandel der Anlageformen sowie in der Informationstechnologie. Marktinformationen können in diesem Kontext einerseits zur Erstellung präziser Rendite-Risiko-Profile sowie zur Generierung von Zusatznutzen für Marktplätze verwendet werden. Um aber eine gesamtwirtschaftlich möglichst gute Information und Informationsverarbeitung zu erhalten, bedarf es einerseits der gepoolten Auswertung von Daten und andererseits der Verfügbarkeit dieser Auswertungen für alle potenziellen Nutzer. Immovista erfüllt eine solche Funktion.
 
     
   
 

* Immovista AG

 
     
Inhaltsverzeichnis