Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 12/2002 Inhaltsverzeichnis
Kyburg-Forum

Erstes Kyburg-Forum mit illustrem Gast

Resolution «Bausparen als beste Wohneigentumsförderung für junge Familien»

Das am 6.11.02 zum ersten Mal durchgeführte Kyburg-Forum löst nach 32 Jahren die traditionelle Regensberg-Tagung des Hauseigentümerverbandes (HEV) Kanton Zürich ab. Neu bildet die Zürcher Hochschule Winterthur den Rahmen für diesen Herbstanlass, der für einen grösseren Kreis von Exponenten des Hauseigentums und Gästen geöffnet wurde. Präsident Hans Egloff, Kantonsrat, verlas vor den rund 150 Teilnehmern eine Resolution, welche sich für die Förderung des Bausparens für junge Familien ausspricht (vgl. Beilage). Damit wollen die Hauseigentümer der in der Bundesverfassung verankerten Wohneigentumsförderung endlich zum Durchbruch verhelfen, ist ihr doch bisher weder vom Bund noch vom Kanton die notwendige Beachtung und Unterstützung geschenkt worden.

Bundesrat Couchepin zu Gast bei den Hauseigentümern
Im Mittelpunkt des Interesses stand Bundesrat Pascal Couchepin. In einem teilweise sehr persönlichen Referat nahm er zu aktuellen wohnpolitischen Themen Stellung.
    Obwohl es in den Ballungszentren an Wohnungen mangle und die Zahl der Baubewilligungen keine baldige Abhilfe verspreche, müsse die Versorgung mit Wohnraum primär eine private Aufgabe bleiben. Mit den im neuen Wohnraumförderungsgesetz vorgesehenen Massnahmen komme der Bund seiner Verpflichtung nach, gute Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu schaffen und jene Bevölkerungskreise zu unterstützen, die Hilfe nötig hätten.
In Sachen Mietrecht sprach sich Bundesrat Couchepin gegen die Initiative «Ja zu fairen Mieten» aus, vertrat aber die Auffassung, die Beibehaltung der heutigen Regelung wäre die schlechteste Lösung und setzte sich für den Gegenvorschlag des Bundesrates ein. Dieser erlaube nicht nur angemessene Renditen, sondern sei auch einfach im Vollzug. Beides aber seien Voraussetzungen für ein ausreichendes Wohnungsangebot, welches im Übrigen noch immer den wirksamsten Mieterschutz darstelle.
Bei der Besteuerung des Wohneigentums findet Bundesrat Couchepin das geltende System mit der Eigenmietwertbesteuerung und den abzugsfähigen Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten nach wie vor das beste. Dem Systemwechsel kann er dagegen kaum positive Aspekte abgewinnen.
 
     
     
     
 

Kontroverse Podiumsdiskussion um wohnungspolitische Themen
In der anschliessenden Podiumsdiskussion wurde das Auseinanderklaffen der Meinungen von Finanzdirektor Christian Huber, Verbandsdirektor Nationalrat Rolf Hegetschweiler, und der beiden Mieterverbandsvertreterinnen Nationalrätin Anita Thanei, Vizepräsidentin des Schweizerischen Mieterverbandes, und Kantonsrätin Elisabeth Derisiotis, Präsidentin des Zürcher Mieterverbandes, zu verschiedenen Themen der Wohnungspolitik offensichtlich. Eine Annäherung der Standpunkte war in keinem Punkt auszumachen.

 
     
Inhaltsverzeichnis