Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 2/2003 Inhaltsverzeichnis
Unser Garten

Boten der Sonne, z.B. Corylopsis und Hamamelis
(www.pflanze-des-monats.de)

     
 
Hamamelis
  Ein wunderbares Rezept gegen die winterliche Tristesse im Garten sind Pflanzen, die schon im Februar blühen und mit ihren leuchtend gelben Blüten die Vorfreude auf sonnige Frühlingstage wecken. Zu ihnen zählen die Zaubernuss und die Niedrige Glockenhasel, die mit ihren Blüten der Kälte trotzen und andeuten, dass der Winter jetzt wieder seine Macht verliert. Mitten in der kältesten Jahreszeit erscheinen die ungewöhnlichen Blüten der Zaubernuss (Hamamelis). Je nach Witterung und Sorte blühen diese eigenwilligen Ziersträucher bereits ab Dezember. Die bandförmigen, 1 bis 2 cm langen Blütenblättchen sind zumeist leuchtend gelb gefärbt, es gibt aber auch Sorten mit orangefarbenen oder intensiv roten Blüten. Eine weitere Kostbarkeit für den winterlichen Garten ist die ab Ende Februar blühende Niedrige Glockenhasel (Corylopsis pauciflora). Dann schmücken sich ihre feinen Triebe mit zart duftenden, hellgelben Blütenglöckchen.  
 
Die feintriebige Niedrige Glockenhasel eignet sich ausgezeichnet für kleine Gärten und Innenhöfe, denn sie wächst langsam und wird nur 1 bis 1,5 m hoch. Wie die Zaubernuss sollte sie dort gepflanzt werden, wo sie besonders gut zur Geltung kommt, zum Beispiel auf Rabatten oder in einem Frühlingsgarten, umgeben von einem Meer aus blau blühenden Zwiebelblumen wie Blausternchen oder Vorfrühlingsanemonen.
     
Inhaltsverzeichnis