|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerungsbefragung in der Stadt
Zürich |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
|
|
|
|
| |
|
Entwicklung der meist genannten Probleme in Zürich 1999
2003 Angaben in Prozent, ohne
Antwortvorgabe, Mehrfachnennungen, sortiert nach 2003 |
|
|
| |
|
Fachstelle für Stadtentwicklung, Einwohnerbefragung 1999,
2001, 2003 |
|
|
| |
|
|
| |
Das
Wohnungsangebot in der Stadt Zürich wird gegenüber den letzten
Bevölkerungsbefragungen vermehrt als Problem empfunden und rangiert nun an
sechster Stelle. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
Lebensqualität An
was denken Sie zuerst beim Stichwort "Lebensqualität"? |
|
|
| |
|
Fachstelle für Stadtentwicklung, Einwohnerbefragung 1999,
2001, 2003 |
|
|
| |
|
|
| |
Das Wohnumfeld ist
offensichtlich wichtiger als die Wohnung. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
Beurteilung des Mietzinses Finden Sie den Mietzins für Ihre Wohnung im Vergleich zu dem,
was sie bietet, sehr hoch, eher hoch, angemessen, eher niedrig oder sehr
niedrig? |
|
|
| |
|
Und im Verhälnis zu Ihrem monatlichen Haushaltsbudget? Finden
Sie den Mietzins für Ihre Wohnung im Vergleich dazu sehr hoch, eher hoch,
angemessen, eher niedrig oder sehr niedrig? |
|
|
| |
|
Fachstelle für Stadtentwicklung, Einwohnerbefragung 1999,
2001, 2003 |
|
|
| |
|
|
| |
Die Mehrheit der
Mieter betrachtet den Mietzins als angemessen, und zwar sowohl bezogen auf den
Gegenwert, den ihnen die Wohnung bietet, als auch auf das Haushaltsbudget.
|
|
|