|
|
 |
 |
 |
|
Senioren
profitieren von Computerkenntnissen Esther Imperatori, Computeria Meilen
Eine Liegenschaft
administrativ verwalten kann mittels Computer effizienter bewältigt werden
dies haben viele Senioren und Seniorinnen unter den Hauseigentümern
erkannt. Da viele von ihnen vor dem
Ausscheiden aus dem Beruf noch nicht mit Computern zu tun hatten,
benötigen sie eine für sie attraktive Schulung am PC oder MAC
|
|
|
|
sei es, um die Grundausbildung zu erhalten und
später mit den vom Hauseigentümerverband angebotenen speziellen
Verwaltungsprogrammen zu arbeiten, |
|
sei es, um mit den üblichen Office-Programmen eine
kleinere Liegenschaft ohne besonderen finanziellen Mehraufwand administrativ zu
verwalten. |
|
|
|
|
|
|
Die Computeria im
Alterszentrum Meilen ein von der Ortsleitung von Pro Senectute
initiiertes Projekt bietet seit 1998 Computerkurse an (PC oder MAC). Der
Unterricht ist auf die Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten: Er erfolgt
mit gleichzeitig nur zwei Schülern, damit individuell auf das Lerntempo
und die besonderen Wünsche und allfälligen Probleme eingegangen
werden kann. Das Kursangebot umfasst eine Grundschulung von 4 2 Std. Diese
ermöglicht den einfachen Einstieg in die Computerbedienung und umfasst
auch Textverarbeitung. Im Kursangebot
sind zudem Fortsetzungskurse in Textverarbeitung, alle übrigen
Office-Programme wie Excel (Tabellen-/ Rechenprogramm), Powerpoint für
Präsentationen sowie sehr aktuell auch Internet/ E-Mail und
Fotobearbeitung (digitale Leihkamera vorhanden!). Speziell im Excel- Programm
wurden in den vergangenen Jahren mit Kursteilnehmern praktische einfache
Beispiele für Liegenschaftsbesitzer erarbeitet (z.B. eine
Heizkostenabrechnung). Im heutigen
Instruktorenteam der Computeria Meilen sind elf motivierte Frauen und
Männer mit Erfahrung im Lehrbereich im Einsatz. Alle weisen eine
längere Praxis in der Computeranwendung auf und stellen sich unter dem
Leitsatz «Senioren für Senioren » für eine bescheidene
Entschädigung zur Verfügung. Sie vermitteln gerne das nötige
Wissen und unterstützen geduldig die einzelnen Schritte der Lernenden an
den bereitstehenden Computern (PC und MAC). Besonderer Wert wird auf eine
stressfreie Lernatmosphäre gelegt. Diese wird durch den zwanglos
freundschaftlichen Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden bei einer Tasse
Kaffee in der Pause noch gefördert. |
|
|
|
|
|
Auskünfte
und Unterlagen: Senioren-Info-Zentrale Meilen, Doris Grammer und Heidi Fischer,
Tel. 01 924 14 44. |
|
|
|
|
|