HEV Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 12/2003 Inhaltsverzeichnis
Aus dem Kantonalverband

Hans Egloff Hans Egloff
Präsident
HEV Kanton Zürich

Motiviert für die nächsten Aufgaben

Am 30. November 2003 haben wir es vollbracht: Die ungerechte, preistreibende Handänderungssteuer wurde an der Urne abgeschafft. Über dieses JA zu unserer Volksinitiative bin ich hoch erfreut. Unsere Politik, alle Kosten, welche das Wohnen verteuern, genau unter die Lupe zu nehmen, wurde dadurch bestätigt. Es geht nun darum, das Augenmerk auf die umgehende Inkraftsetzung zu richten. Diese müsste per Mitte nächsten Jahres möglich sein.
Unser Erfolg war vor allem aus zwei Gründen möglich. Einerseits ist der HEV Kanton Zürich offensichtlich in der Lage, in der Sache zu überzeugen und die Mitglieder zum Gang an die Urne zu motivieren. Ein grosses Kompliment hat die ehemalige Präsidentin des Mieterverbandes ausgesprochen. Sie «zollt den organisierten Hauseigentümern Achtung für das Mobilisierungsvermögen ». Den zweiten Grund sehe ich im Solidaritätsgedanken. Es ist ja nicht so, dass alle HEV-Mitglieder in gleichem Masse von der Abschaffung der Handänderungssteuer profitieren. Trotzdem stand der Verband mit allen Mitgliedern geschlossen hinter diesem Anliegen.
Solidarität ist auch in Zukunft gefragt. Am 8. Februar 2004 wird über das Referendum des Mieterverbandes gegen die vom Parlament beschlossene Mietrechtsrevision zu befinden sein. An dieser Revision werden Eigenheimbesitzer, die kein Objekt vermieten, wohl wenig interessiert sein. Voraussichtlich am 16. Mai 2004 wird über das Steuerpaket des Bundes, mit welchem unter anderem der Eigenmietwert abgeschafft und das Bausparen schweizweit eingeführt werden soll, zur Urne gerufen. Diese Vorlage wird für Eigenheimbesitzer von eminenter Bedeutung sein. Für beide Urnengänge laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Nach dem letzten Abstimmungswochenende bin ich für diese neuen Aufgaben hoch motiviert und überzeugt, dass weitere Erfolge im Kampf für die Interessen unserer Mitglieder möglich sind und dass man uns wieder (etwas neidvoll?) Achtung zollen wird.
Vorher, geschätzte Wohn- und Grundeigentümer, wünsche ich Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest, alles Gute im neuen Jahr und – wie immer – geniessen Sie Ihr Heim.
     
Inhaltsverzeichnis