|
|
 |
 |
 |
|
Licht-Schau
mit preisgekrönten Leuchten Mitteilung: ewz
Eine stimmungsvolle
Ausstellung in der Zürcher-City macht auf besondere Leuchten für
Wohnbereich und Arbeitsplatz aufmerksam. Alle zeichnen sich durch gutes Design,
niedrigen Stromverbrauch und einen fairen Preis aus. Dafür wurden sie im
Rahmen des Wettbewerbs «Goldener Stecker 03» mit insgesamt 30000
Franken prämiert. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
vergünstigt den Kauf für seine Kundschaft mit
Förderbeiträgen aus dem Stromsparfonds.
Bereits zum dritten Mal setzt
der «Goldene Stecker» die Messlatte für besseres Licht.
Anerkannte Hersteller und Designer sowie Newcomer aus dem In- und Ausland
reichten ausgewählte Neuheiten ein. Die Fachjury bewertete diese anhand
strenger Kriterien bezüglich Design, Energieeffizienz, Ökologie sowie
Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt sind die preisgekrönten Leuchten an
der Licht-Schau in Zürich zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
|
Gold, Silber und Bronze Den goldenen Stecker holte sich die minimalistisch
konzipierte Tischleuchte «Zett» von Baltensweiler. Beim Auffalten
zu einem leichten und eleganten Z geht das Licht an, beim Zuklappen
aus. Drei Leuchtdioden machen
«Zett» zu einer idealen Leselampe oder Objektbeleuchtung. Thomas
Thüring von TT Licht überzeugte mit seiner stabförmigen
Leuchtstofflampe «TT-01-28». Für die neu interpretierte
Balkenleuchte mit raffinierten Lichtschlitzen in der Aluminiumhülle vergab
die Jury den silbernen Stecker. Die drei jungen Designer von stockwerk3
können sich über den bronzenen Stecker für ihre klug komponierte
Pendelleuchte «IFO» freuen. Sie haben mit der runden Scheibe eine
schon beinah vergessene Form in den Mittelpunkt gerückt. Den Sonderpreis
«Raum-Licht» erhielt das Schulhaus Apfelbaum in
Zürich-Oerlikon für die Lichtinszenierung des Designerteams Neue
Werkstatt. |
|
 ZETT,
Design: Baltensberger, Niederberger. Ausgezeichnet mit dem «Goldenen
Stecker 2003». |
|
|
|
|
|
Besseres Licht mit
Förderaktion vom ewz Die
richtige Beleuchtung trägt viel zum Wohlbefinden beim Wohnen und Arbeiten
bei. Doch optimale Lichtverhältnisse sind nicht mit hohem Stromverbrauch
gleichzusetzen. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
fördert mit verschiedenen Massnahmen den bewussten Umgang mit Strom und
die Steigerung der Energieeffizienz. Das Unternehmen ist deshalb auch beim
«Goldenen Stecker» doppelt engagiert einerseits als Sponsor
des Wettbewerbs und andererseits mit einer Förderaktion für seine
Kundinnen und Kunden. Wer eine prämierte Leuchte kauft, erhält einen
wesentlichen Teil des Kaufpreises rückerstattet. Finanziert wird diese
Förderaktion aus Mitteln des Stromsparfonds der Stadt
Zürich. |
|
|
|
|
|
 TT-01-28, Design: Thomas
Thüring. Ausgezeichnet mit dem «Silbernen Stecker
2003». (Fotos: S. C.
Schmidt) |
|
Eine Auszeichnung, die sich für alle
lohnt Wer besseres Licht will, ist
auf klare Kennzeichnungen bei den Produkten angewiesen. Die Auszeichnungen im
Rahmen «Goldener Stecker» sind inzwischen für viele Kundinnen
und Kunden zu einem Qualitätswegweiser geworden. Darum nutzen Fachkreise
den «Goldenen Stecker» immer mehr als Plattform für die
Lancierung von Qualitätsleuchten. Der Markterfolg der ausgezeichneten
Leuchten wiederum bewirkt gesamthaft markante Einsparungen beim Stromverbrauch.
Und genau das ist das Ziel von EnergieSchweiz und der für die Organisation
verantwortlichen Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz
(S.A.F.E.). |
|
|
|
|
|
Licht-Schau
«Goldener Stecker 03» Ausstellung prämierter Leuchten: Beatenplatz 2, neben ewz-Kundenzentrum, 8001
Zürich. Montag bis Freitag, 10.00
Uhr bis 18.00 Uhr, bis 30. April 2004. |
|
|
|
|
|