|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Vielleicht kann ein Mitglied helfen |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
Verein Mädchenhaus sucht neue Liegenschaft Doris Binda, Mitarbeiterin Mädchenhaus
Zürich |
|
|
|
|
|
Die
14-jährige Anna ist verzweifelt: Seit Jahren wird sie von ihrem Vater
sexuell missbraucht. Niemand weiss davon. Zum wiederholten Male fragt ihr
Lehrer, was mit ihr los sei, ob sie Probleme hätte. Anna nimmt ihren
ganzen Mut zusammen und erzählt ihrem Lehrer von den Übergriffen. Auf
seinen Rat hin ruft sie im Mädchenhaus an, noch am selben Abend kann Anna
dort eintreten. Da die Adresse des
Mädchenhauses anonym ist, fühlt sich Anna vor ihrem jähzornigen
Vater sicher. Sie ist erleichtert, dass ihr die Teamfrauen Glauben schenken,
sie beraten und unterstützen Ein erstes Gespräch mit einer
Behördenvertreterin hat inzwischen schon stattgefunden. Nun wird
abgeklärt, welche Kinderschutzmassnahmen eingeleitet werden müssen.
Anna möchte nicht mehr nach Hause zurück, auch wenn sie ihre Mutter
und ihren kleinen Bruder vermisst. Am liebsten würde sie nach dem
Mädchenhaus-Aufenthalt in einer betreuten Jugendwohngruppe
leben. Der Verein Mädchenhaus
Zürich bietet seit bald zehn Jahren Mädchen und jungen Frauen, welche
von physischer, psychischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind, Schutz,
Unterkunft und Beratung an. Angeschlossen an die Krisenintervention ist auch
die anerkannte Opferhilfeberatungsstelle. Seit Eröffnung des
Mädchenhauses haben sich pro Jahr durchschnittlich zwischen 250 und 300
Personen von uns beraten lassen. In der stationären Krisenintervention
fanden jährlich 45 bis 60 Jugendliche Schutz und Unterkunft. Finanziert
wird das Mädchenhaus zum Teil durch Subventionen von Bund und Kanton, aber
auch durch private Spenden (PC-Konto 80-21570-5). Mehr Informationen zu unserer Institution finden Sie unter
www.maedchenhaus.ch. Im Sommer 2005 müssen wir aus unseren bisherigen
Räumlichkeiten ausziehen. Nun sind wir auf der Suche nach einer neuen,
geeigneten Liegenschaft. Falls Sie eine für uns geeignete Liegenschaft
besitzen und an einer Vermietung interessiert sind, melden Sie sich bitte per
Mail unter liegenschaft@maedchenhaus.ch oder per Telefon unter 079 584 75
30. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kriterienliste
für neue Liegenschaft/ Wohnung |
|
|
|
|
|
Mindestens
gleiche Anzahl Zimmer wie bisher (9 Zimmer). 1 bis 3 Zimmer mehr wären wünschenswert. |
|
|
|
Mindestens 6 Schlafzimmer (2 als Doppelschlafzimmer
nutzbar) |
|
Grosse Küche (Kochen für 8 bis 12 Personen
möglich) |
|
Grosses Esszimmer |
|
Grosse Stube |
|
Grosses Büro |
|
Genügend Nasszellen (mind. 3 Toiletten, 1 bis 2
Duschen, 1 Badewanne) |
|
1 zusätzlicher Raum |
|
Keller oder Estrich |
|
|
|
|
|
|
Standort |
|
|
|
Stadt Zürich (wünschenswert, da anonymer
Standort am besten umsetzbar) und Umgebung |
|
Mit ÖV erreichbar: Der Weg zwischen Haltestelle und
Institution sollte möglichst kurz sein (geringstes Risiko bei
Bedrohungssituationen) |
|
Unauffälliger Standort |
|
|
|
|
|
|
Preis Bisherige Miete: Fr.
3000/Monat höherer Mietzins kann selbstverständlich diskutiert
werden. |
|
|
|
|
|