HEV Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 09/2004 Inhaltsverzeichnis
Die Seite des Geschäftsleiters

  Albert Leiser
Direktor Hauseigentümerverbände
Stadt und Kanton Zürich
Der Mieter als Kunde
  Das Marktumfeld für Immobilienanlagen hat sich grundlegend verändert, und dies nicht nur aus Sicht der Ertrags- und Wertsteigerung. Die Tätigkeit der Liegenschaftsverwaltung in ihrem ursprünglichen Verständnis genügt in der heutigen Zeit bei weitem nicht mehr. Um einen Mehrwert erzielen zu können, dürfen Liegenschaften nicht einfach nur verwaltet, sondern müssen wie andere Anlagen nach Rendite und Risikokriterien bewirtschaftet werden.
Wer seine Strategie oder Vision umsetzen will, muss die Gefahren im Auge behalten. So mancher stolpert auch heute über die Steine vor ihm, weil er nur Visionen am Himmel sieht. Bei der Realisierung von Ideen, oder auch Strategien, brauchen wir Weitblick und Nachblick, Theorie und Praxis.
 
     
  «Sieh nach den Sternen, aber gib Acht auf die Strasse!»
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Kundenorientierung. Leider noch viel zu oft werden die Mieter als eine «Gefahr» für den Eigentümer betrachtet und mit negativen Assoziationen wie «Gericht» und «Mietzinsforderungen » behaftet. Dabei vergessen wir, dass eine Liegenschaft ohne Mieter auch keine Rendite abwirft. Um eine nachhaltige, langfristige Rendite zu erzielen, muss der Mieter als Kunde behandelt werden. Kundenorientierung heisst nicht, sich zu unterwerfen, sondern die Pflege einer intensiven und fairen Partnerschaft, auch bei Auseinandersetzungen. Statistiken zeigen immer wieder auf, dass die Schweiz grundsätzlich ein Volk von Mietern ist. Der Wunsch nach Wohneigentum bleibt aber weit verbreitet. Sollte nebst den tiefen Hypothekarzinsen das Bausparen auf kantonaler Ebene eingeführt werden, könnte unsere Eigentumsquote gegen die 40%-Marke steigen. Ehemalige zufriedene Mieter könnten als ebenso zufriedene Eigentümer und HEV-Mitglieder gewonnen werden, die unsere Anliegen mit unterstützen.

Albert Leiser
 
Inhaltsverzeichnis