Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 3/2003 Inhaltsverzeichnis
Formularpflicht

Formularpflicht wird abgeschafft
* Paco Oliver

Mit grosser Befriedigung hat das Komitee «Ja zur Abschaffung der Formularpflicht im Mietwesen» das positive Abstimmungsergebnis zur Kenntnis genommen.
    Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben erkannt, dass ein Formular nicht das geeignete Mittel ist, um die Situation auf dem Wohnungsmarkt positiv zu beeinflussen. Sie haben sich daher wie vorgängig Parlament und Regierung gegen Bürokratismus und unnützen Formalismus entschieden, ohne den Mieterschutz in irgendeiner Weise zu schmälern. Es bestätigt sich einmal mehr, dass die Mieter mit ihrer Wohnsituation weitgehend zufrieden sind. So ist es denn dem Mieterinnen- und Mieterverband Zürich (MV) auch mit ganzseitigen, teuren Inseraten nicht gelungen, die Vermieter in ein schlechtes Licht zu rücken und das in aller Regel gute und faire Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter zu stören. Offensichtlich ist auch die Lage auf dem Wohnungsmarkt keineswegs so angespannt, wie es Statistiken, Teile der Medien und der MV der Allgemeinheit weismachen wollten. Der Hauseigentümerverband Kanton Zürich wird sich jedoch weiterhin dafür einsetzen, dass der Wohnungsmarkt nicht noch unattraktiver und teurer wird und dass genügend Wohnungen gebaut werden.

Grund zum Feiern: K. Lips, Direktor R. Hegetschweiler, J.J. Bertschi
       
 
Anstossen auf den gewonnen Abstimmungskampf Kantonalpräsident H. Egloff im Gespräch mit Mitgliedern des Komitees «Ja zur Abschaffung der Formularpflicht»
   
         
Siehe auch Seite 143 «Ist der Mieter jetzt weniger gut geschützt?».

* Redaktor, lic. iur.

     
Inhaltsverzeichnis