|
|
 |
 |
 |
|
«Freuden eines mit einer Kunststofffolie
abgedichteten Flachdaches» Zu
«Tücken eines mit einer Kunststofffolie abgedichteten
Flachdaches», HEV-Ausgabe 12/2003, von Marco Witzig, Meilen
Kunststofffolien sind viel besser als der Ruf, der
ihnen vorauseilt! Mindestens jedes dritte Flachdach in der Schweiz wird mit
Kunststoffdichtungsbahnen abgedichtet. Kunststoffdichtungsbahnen werden mit Heissluft (thermisch)
verschweisst. Es entsteht eine homogene Verbindung, die vergleichbar ist mit
Schweissverbindungen bei Metallen. Diese Abdichtungen sind im
funktionsfähigen Zustand 100% wasserdicht. Durch Wärmeund
Kälteeinwirkungen kann es unter der Dachhaut etwas Feuchtigkeit geben, in
der Fachsprache Sekundärkondensat. Diese Feuchtigkeit trocknet unter
Wärme, d.h. meistens unter dem Tag, wieder aus, sodass die
Wärmedämmung in der Dachkonstruktion immer funktionsfähig
bleibt. Kunststoffabdichtungen
unterliegen wie jedes andere Material einer natürlichen Alterung. In den
früheren Jahren wurden Dächer vor allem mit Kunststoffdichtungsbahnen
aus PVC-weich abgedichtet. Anfang der Neunzigerjahre hat sich gezeigt, dass bei
bekiesten Dächern teilweise eine vorzeitige Alterung der Dachbahnen
einsetzen kann. Seit 1992 sind die Konstruktionsdetails von den Lieferanten der
Materialien in Übereinstimmung mit den SIAEmpfehlungen so angepasst, dass
ein stabiler Zustand bei den An- und Abschlüssen erreicht wird.
Begrünte oder begehbare Dächer zeigten nie Abweichungen vom normalen
Alterungsprozess. Viele Kunststoffdächer, die über 25 Jahre im
Einsatz sind, zeugen davon. In der
Schweiz stammen die heute eingesetzten Kunststoffdichtungsbahnen meistens aus
der Stoffgruppe der flexiblen Polyolefine. Dies sind reine
Kunststofflegierungen, ähnlich den Metalllegierungen, und enthalten
keinerlei Gefahrenstoffe. Auch PVC oder flüchtige weich machende
Zusätze sind nicht enthalten. Das bedeutet, dass die Lebensdauer massiv
erhöht wird. Durch den Einbau von Kontrollrohren und Abschottungen
können die Dachflächen jederzeit kontrolliert werden. Damit ist
gewährleistet, dass das Dach auch im Schadenfall rechtzeitig repariert
werden kann, bevor grössere Schäden entstehen. Dies entspricht dem
heutigen Qualitätsstandard, den verantwortungsbewusste Bauherren
fordern. Die Lebensdauer einer
Abdichtung wird durch den Unterhalt des Daches beeinflusst. Dächer, die
einmal im Jahr kontrolliert werden, erreichen eine viel höhere
Nutzungsdauer. Kittfugen müssen unterhalten, Dachwassereinläufe
gereinigt werden. Bekieste Flachdächer mit Kunststoffdichtungsbahnen sind
beschränkt begehbar. Das heisst, sie können für Wartungsarbeiten
begangen werden. Die Abdichtung nimmt dabei keinen Schaden. Für
regelmässige Kontrollgänge können auch Gehwege mit einzelnen
Zementschrittplatten verlegt werden. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit
zeigen, dass begrünte Flachdächer aus Kunststoff die höchste
Lebensdauer erreichen. Die Dachbegrünung bietet einen guten Schutz gegen
mechanische Einwirkungen und schützt die Dachhaut vor
Temperatureinflüssen. Kunststoffdichtungsbahnen unter Dachbegrünungen
haben sich sehr bewährt, da die Wurzeln nicht in die Abdichtung einwachsen
können. |
|
|
Hansrudolf Unold, dipl. Architekt FH, Leiter Marketing und Technik Sarnafil AG, 6060 Sarnen, www.sarnafil.ch |
|
|
|
|
|