 |
Baustelle
ohne Bauleitung In mehr oder weniger
regelmässigen Abständen überrascht uns die Baudirektion des
Kantons Zürich mit Neuigkeiten, von denen man nicht recht weiss, ob es
sich um Realität oder einen vorgezogenen Aprilscherz
handelt. Gemäss
«Tages-Anzeiger» von Mitte Oktober wollten die
Lufthygiene-Fachleute der Baudirektion des Kantons Zürich dem
Regierungsrat beantragen, neu Holzfeuerungen und Cheminées nur noch zu
bewilligen, wenn sie mit einer Glasscheibe verschlossen sind und eine amtliche
Zertifizierung bescheinigt, dass sie die Emissionswerte einhalten. Offene
Cheminées und andere Hausfeuerstellen (auch grosse Kachelöfen)
wären demnach nicht mehr erlaubt gewesen! Gemäss «Tagi» von tags darauf war die kantonale
Baudirektorin Regierungsrätin Fierz entsetzt, als sie davon las. Sie sei
nicht darüber informiert gewesen, dass die Lufthygiene-Spezialisten ihrer
Direktion ein solches Verbot anstrebten. Ein Verbot von offenen Öfen komme
für sie überhaupt nicht in Frage, damit würden nur die Leute
verärgert. Umweltschutz müsse nachvollziehbar, politisch
tragfähig und verhältnismässig sein. Der Anteil der
Holzfeuerungen am Feinstaub sei zudem nur gering. Die Nachfrage eines Juristen
des HEV Schweiz beim zuständigen Sektionschef des Buwal ergab, dass das
Bundesamt definitiv nicht über private Öfen und Cheminées
streiten wolle, auch auf Gesetzesebene seien derartige Verbote oder
Beschränkungen nicht geplant. Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass die für
Hauseigentümer unzumutbaren Bestrebungen der Lufthygiene- Spezialisten der
kantonalen Baudirektion von der zuständigen Regierungsrätin knapp
rechtzeitig haben gestoppt werden können und dass sich auch das Buwal von
solchen Plänen deutlich distanziert. Für einmal erscheint der Zeitpunkt des Bekanntwerdens dieser
Fehlleistung nicht gar so schlecht. Immerhin eine Gelegenheit, um den freien
Kapazitäten der Ämter im Rahmen der anstehenden Budgetdebatte im
Kantonsrat angemessen Rechnung zu tragen. Ein Nachgeschmack bleibt aber
trotzdem. Irgendwie erinnert diese Episode an die Situation auf einer Baustelle
ohne oder ohne kompetente Bauleitung. Die Bemerkung sei daher erlaubt: Die
kantonale Baudirektion verbrennt kein Geld, schon gar nicht im offenen Kamin.
Sie wirft es zum Fenster hinaus. Das verursacht wenigstens keinen
Feinstaub! |
 |