|
|
|
|
|
|
Grosserfolg * Paco Oliver |
|
|
|
|
|
Unser Aufruf an die Leser in HEV 11/2004, uns die schönsten
Bilder ihrer Liegenschaft zu senden, fand ein sehr erfreuliches Echo.
Für die 12 Titelseiten erhielten wir rund 150 Fotos. Wir danken
allen ganz herzlich. |
|
|
|
|
|
Interessant natürlich die Sujets. Wobei
Gartenbilder auffallend in der Mehrzahl
waren. Vermutlich, weil es für den Hobbyfotografen
leichter ist, ein attraktives Freilandbild
zu knipsen als eine Innenaufnahme.
Wer hat sich beim Selbstversuch nicht
schon gefragt, wie die Hochglanzfotos in
Wohnmagazinen zustande kommen. Zu
Hause müsste man für eine entsprechende
Aufnahme irgendwo im luftleeren Raum
vor dem Stubenfenster schweben, um eine
ähnliche Perspektive zu erreichen. Und die
makellose Beleuchtung! Keine schwarzen
Ecken, keine irritierend weissen Flecken
vom Blitzlicht. Im Garten ist es so viel einfacher.
Und er verändert sich auch immer
wieder, sodass man immer von Neuem
Anlass für ein Bild hat.
Wir suchten aber nicht in erster Linie
fototechnische Kunstwerke, sondern besonders
individuelle Fotos, welchen man sofort
ansieht, warum sie dem Fotografen ans
Herz gewachsen sind, welchen Moment er
für immer festhalten wollte. Wir werden sie
im Laufe des Jahres auf unserer Titelseite
platzieren, damit auch Sie sich daran erfreuen
können.
Falls Ihr Bild nicht dabei ist, grämen Sie
sich bitte nicht. Leider können wir nächstes
Jahr nicht 100 Monatsschriften herausgeben,
um genügend Titelseiten zu generieren.
Wir versichern Ihnen, die Wahl ist uns
nicht leicht gefallen. Wir konnten bei jedem
der Bilder genau verstehen, was den Fotografen
lockte. In einer der nächsten Ausgaben
werden wir eine Collage aus einer
Anzahl nicht gewählter Bilder abdrucken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Für den Januar haben wir jahreszeitengerecht ein ganz reizendes Winterbild ausgesucht. Eine Friedensbotin im Schnee. In ihrer eleganten Unverdrossenheit erinnert sie uns an Märchen von Oscar Wilde.
Sie steht seit rund zehn Jahren am damals neu erstellten Biotop im Garten von Constance de Hesselle in Küsnacht. Er gehört zu ihrem Elternhaus, welches sie seit etwa 20 Jahren mit ihrer Familie bewohnt. Ungefähr so lange ist sie auch Mitglied der Sektion Küsnacht. |
|
|