Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 3/2005 Inhaltsverzeichnis
Besichtigung Mitgliederforum

     
  Alpengarten der ETH Zürich
Hönggerberg
 
     
  Wann:   Donnerstag, 28. April 2005 , 14.30 – ca. 16.00 Uhr
  Wo:   Hönggerberg
  Treffpunkt:   Bus-Haltestelle ETH Hönggerberg
      Anreiseinfo erhalten Sie mit der Bestätigung!
       
  Bewimperte Alpenrose, schmalblättriges Weidenröschen, steifhaariges Milchkraut: Blumennamen aus den Alpen. Doch um die Pflanzen zu sehen, muss man nicht unbedingt in die Berge – die ETH Hönggerberg tuts auch, bzw. der dortige Alpengarten.
Auf vier unterschiedlich aufgebauten Böden – Silikatgestein und humoses, feuchtes sowie mineralisches Kalkgestein – wachsen auf 470 Quadratmetern rund 150 verschiedene Pflanzenarten, Tendenz zunehmend. Die Pflanzen wurden auf Exkursionen gesammelt oder stammen aus dem Botanischen Garten Bern sowie dem Berner Oberländer Alpengarten «Schynige Platte». Das Projekt passt zur Vision Science City, bei welcher der Campus Hönggerberg zum attraktiven Stadtquartier werden soll.
   
     
  Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 6. April 2005, nötig.  
     
     
  Anmeldung für die Besichtigung Alpengarten Hönggerberg
vom 28. April 2005


HEV Zürich, Sekretariat Mitgliederforum,
Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich,
Fax 01 487 17 77, Tel. 01 487 17 03
 
     

Inhaltsverzeichnis Seitenanfang