HEV Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 4/2005 Inhaltsverzeichnis
Aus dem Kantonalverband

  Hans Egloff,
Präsident Hauseigentümerverband
Kanton Zürich

Schwarzer Montag
  Eigentlich war alles klar: SVP, FDP und CVP hatten vor rund zwei Jahren mit einer Parlamentarischen Initiative im Kantonsrat einhellig eine Herabsetzung der Grundbuchgebühren verlangt; statt 2,5 Promille sollte künftig noch 1 Promille des überschriebenen Werts verrechnet werden. Die Regierung war zwar (wie immer bei solchen Vorstössen!) nicht einverstanden, doch die Kommission für Wirtschaft und Abgaben vertrat die Meinung, eine Gebühr, die mehr als das Doppelte der Kosten deckt, sei überrissen und eine Senkung daher überfällig. In der ersten Lesung der Gesetzesänderung plädierten die Fraktions- Sprecher der FDP, SVP und CVP klar für diese Senkung.
Kurz vor Ostern standen die Redaktionslesung und die Schlussabstimmung auf der Traktandenliste: Nur noch Elisabeth Derisiotis, ehemalige Präsidentin des Mieterverbandes, ergriff das Wort und plädierte für die Ablehnung der Vorlage.
Darauf wurde abgestimmt: Mit 71:68 Stimmen wurde die Vorlage «beerdigt»! Lang waren die Gesichter auf bürgerlicher Seite, unverhohlen das Grinsen auf den Bänken der Linken. Jeweils vier Mitglieder der SVP- und der FDP-Fraktion waren im entscheidenden Moment in der Kaffeepause oder beim Telefonieren. Ein Mitglied der SVP (nota bene ein ehemaliges HEV-Vorstandsmitglied) konnte sich nicht zur Unterstützung durchringen. Die Mitglieder der CVP-Fraktion blieben bei der Abstimmung geschlossen sitzen. Sie hatten nicht aufgepasst und gaben nach der Abstimmung unumwunden zu, über genau dieses Geschäft diskutiert und darum das Ja zur Vorlage schlicht verpasst zu haben.
Fazit ist folgendes: Robert Marty als Vorsitzender der Parlamentariergruppe Wohn- und Grundeigentum und ich erlebten wohl den schwärzesten Montag in unserer Kantonsratskarriere. Für uns und unsere getreuen Mitstreiter waren zwei Jahre Arbeit umsonst. Die Unzuverlässigen haben Namen. Auf diese wird spätestens bei der nächsten Gesamterneuerung des Kantonsrates zurückzukommen sein!
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang