Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 5/2005 Inhaltsverzeichnis
Generalversammlung HEV Zürich

     
  Stabübergabe gelungen
* Paco Oliver
 
     
  Präsident Dr. Christian Steinmann konnte an der GV vom 25. April den Mitgliedern des HEV Zürich einen in jeder Hinsicht starken Verband präsentieren.
 
      Die Jahresrechnung sieht sehr positiv aus, sodass der Verband für sein Engagement für die Sache der Hauseigentümer bestens gewappnet ist. Flagge zu zeigen, ist denn auch eine der Aufgaben des Verbandes. Auch wenn seine politischen Aktivitäten nicht immer zum anvisierten Erfolg führen können, wie der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt. Die statutarischen Geschäfte gaben zu keinerlei Diskussion Anlass, was bei dieser Ausgangslage nicht erstaunt.
Der Übergang der Verbandsleitung von Nationalrat Rolf Hegetschweiler an Gemeinderat Albert Leiser ist gut gelungen. Der neue Direktor sieht sein Ziel in der weiteren Stärkung des HEV Zürich als Dienstleistungsbetrieb und den Ausbau zu einem umfassenden Kompetenzzentrum für Immobilien. Dazu gehört unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Hauseigentümerverbänden,
 
 

   
       
 
Stadträtin
Kathrin Martelli


Direktor
Alber Leiser


Lukas Briner,
Direktor Zürcher
Handelskammer
  um Immobiliendienstleistungen über die Region Zürich hinaus anbieten zu können. Bereits bewährt hat sich die institutionalisierte Zusammenarbeit mit den bürgerlichen Parteien in der gemeinderätlichen Gruppe Haus & Boden. Diese kann auf erste Erfolge zurückblicken und hat mit diversen Vorstössen bereits wieder mehrere Eisen im Feuer. Besonders am Herzen liegt Albert Leiser die Förderung des Wohneigentums. Seine Vision ist, dass man schon mit 30 Jahren im eigenen Haus wohnt. Einkommensmässig wäre das ja bei vielen Personen mit guter Ausbildung und qualifizierter Stelle durchaus denkbar. Hingegen fehlt es meistens am angesparten Kapital. Diese Lücke gilt es mit einem Förderungsmodell zu überbrücken.
Stadträtin Kathrin Martelli machte den Hauseigentümern deutlich, dass ihr und dem ganzen Stadtrat sehr viel an der Rechts- und insbesondere der Planungssicherheit liegt. Deswegen bemühe sich die Stadt um eine speditive Behandlung von Baugesuchen. Ein besonderes Problem stellt für sie das Verbandsbeschwerderecht dar, mit welchem wirtschaftlich bedeutende Bauprojekte in unzumutbarer Weise verzögert oder gar verhindert werden können. Gemeinderatspräsident Marcel Knörr, selber auch HEV-Mitglied, überbrachte Grüsse der Zürcher Legislative und Kantonsrat Hans Egloff, Präsident des Kantonalverbandes, diejenigen des Oberverbandes.
Den krönenden Abschluss bildete der Direktor der Zürcher Handelskammer, Lukas Briner. Zum Imageproblem, unter welchem die Zürcher wie die Hauseigentümer zu leiden haben, bot er ein mit Bonmots gespicktes Humorfeuerwerk zünftiger Art.
 
       
 
Vorstand und Gäste

H. Egloff, Präs. HEV Kt. Zürich,
Dr. Ch. Steimann, Präs. HEV Zürich, Stadträtin K. Martelli
 
     
  * Redaktor, lic. iur.  
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang