HEV Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 5/2005 Inhaltsverzeichnis
Aus dem Kantonalverband

  Hans Egloff,
Präsident Hauseigentümerverband
Kanton Zürich

JA zum Landschaftsschutz –
NEIN zur Landschaftsinitiative
  Jeweils im Frühjahr werde ich zu einigen Generalversammlungen in die Sektionen eingeladen. Diese Kontakte zu den Sektionsvorständen und Mitgliedern des Hauseigentümerverbandes schätze ich sehr. Leider kann ich nicht immer alle Einladungen annehmen.
Vor ein paar Tagen machte ein Sektionspräsident einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr, auch die Abstimmungen und Wahlen. Dabei führte er aus, der Hauseigentümerverband könne nicht alle politischen Ausmarchungen für sich entscheiden. Gewinnen sei zwar das Ziel, aber es sei auch ein Zweck des Verbandes, politisch Flagge zu zeigen, zu seinen Überzeugungen zu stehen und Werte hochzuhalten.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen und der Angriffe auf das Eigentum genügt es nicht, nur einfach «die gute alte Zeit» zurückzuwünschen. Unser Verband muss, das heisst wir müssen aktiv mitgestalten, uns einmischen, uns wehren und immer konstruktiv, aber auch immer engagiert auftreten.
Am kommenden 5. Juni hat das Zürcher Stimmvolk über die «Landschaftsinitiative» abzustimmen (vgl. dazu in diesem Heft S. 318). Es wird darum gehen, auch eine massive Beeinträchtigung der Eigentumsrechte abzuwehren (www.freizeitverbot-nein.ch).
Unser Kanton umfasst 173 000 Hektaren Fläche. Davon sind bereits heute rund 20 000 Hektaren als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen und mit einer Schutzbestimmung belegt. Den Initianten genügt dies aber noch nicht. Sie schiessen über das Ziel hinaus und wollen den Landschaftsschutz massiv ausbauen. Ginge es nach ihrem Willen, würde inskünftig fast ein Viertel unseres Kantons zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. In diesen Gebieten würde in Zukunft der Kanton bestimmen, wie eine Privatperson ihren privaten Grund und Boden zu nutzen hätte. Diesem Eingriff in die Eigentumsrechte gilt es zu trotzen.
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang