Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 7/2005 Inhaltsverzeichnis
Mietrecht

       
  Grosser Abendsegler
Grosser Abendsegler
Grosses Mausohr
Grosses Maisohr
 
     
  Das vom HEV Zürich gesponserte neue Fledermaushaus im Zoo Zürich wird Mitte Juli eröffnet. Wir werden in der August-Ausgabe darüber berichten.  
     
  Die Flügelform verrät den Charakter
* Dr. Hans-Peter Stutz
 
     
  Die Fledermaus – die gibt es gar nicht! In der Schweiz hat man bisher 30 Fledermausarten gefunden. Jede dritte wild lebende Säugetierart ist also eine Fledermausart. Im Kanton Zürich fühlt sich rund ein Dutzend davon wohl. Und jede Art hat ihre speziellen Lebensgewohnheiten: Flugweise, Futtervorlieben und das «Eigenheim» verraten uns den «Charakter».
Lange, schmale Flügel zeichnen die schwalbenähnlichen Schnellfliegerinnen aus. Sie fliegen bereits kurz nach Sonnenuntergang aus und jagen hoch oben, oft über den Baumwipfeln, im schnellen, geradlinigen Flug, nach Faltern und Käfern. In unserem Kanton ist es der Abendsegler, den wir über Flüssen und Seen antreffen. Tagsüber schläft er in einer Baumhöhle oder einem Rollladenkasten an einem hohen Gebäude.
Kürzere, breitere und etwas gerundete Flügel hat die Weissrandfledermaus. Sie wohnt mitten in unseren Dörfern und Städten. Bei hereinbrechender Dämmerung kurvt sie im Schein der Strassenlampen, in Gärten und Parkanlagen herum und jagt Falter, Fliegen und Mücken. Den Tag verschläft diese kleine und wendige Fliegerin in Ritzen und Spalten von Gebäudefassaden.
Ganz besonders breite Flügel hat das Mausohr. Erst wenn es stockfinster wird, verlässt es seinen Schlafplatz im Kirchenestrich. Es fliegt mehr als ein Dutzend Kilometer weit in «seinen Wald». Äusserst wendig manövriert es um Baumstämme und Büsche. Es lauscht im Tiefflug auf krabbelnde Käfer, landet kurz am Boden, packt zu und fliegt laut schmatzend weiter…!
Hoch am Himmel, mitten in Gärten und Parkanlagen und gar draussen im Wald am Boden – Fledermäuse haben fast alle nur denkbaren Lebensräume erobert. Grosse Artenvielfalt auf kleinem Raum – so verhindert man Konkurrenz und jede Fledermausart kann sich den Bauch voll schlagen.
 
     
  Weissrandfledermaus
Weissrandfledermaus
 
     
  * Geschäftsführer Stiftung zum Schutze unserer Fledermäuse in der Schweiz  
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang