Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 8/2005 Inhaltsverzeichnis
Umwelt

     
  Das vom HEV Zürich gesponserte Fledermaushaus wurde
am 13. Juli eröffnet
 
     
  Eröffnung der Fledermaus-Ausstellung
* Dr. Hans-Peter Stutz
 
     
  Der Zoo Zürich gewährt der Stiftung Fledermausschutz unentgeltlich Gastrecht und leistet damit im Rahmen seiner Aktivitäten als Kompetenzzentrum für Naturschutz einen substanziellen Beitrag an den Schutz der einheimischen Natur direkt vor der Haustüre. Die Büros befinden sich in der Mitte Juli eröffneten Naturwerkstatt. Mit der direkt angrenzenden Ausstellung wird neu ein Millionenpublikum erreicht. Die Ausstellung wurde, von der Stiftung unter Mithilfe vieler Sponsoren und Gönnerinnen und Gönner finanziert, darunter dem HEV Zürich, aufgebaut.  
     
    Das gesponserte Haus.  
     
  Unter dem Thema «Fledermäuse leben mitten unter uns» ist der Gesamtlebensraum vieler Fledermausarten dargestellt. Der Übergang vom städtischen Siedlungsraum hin zum Einfamilienhausquartier und zur bäuerlichen Kulturlandschaft bis hinaus in den Wald ist bühnenartig aufgebaut. Hier sind Dutzende von Fledermausmodellen in ihren Verstecken in Fassadenspalten, im Dachstock, in Autobahnbrücken, Felshöhlen, Telefonmasten und Baumhöhlen zu entdecken. Interaktiv kann der arttypische Jagdflug einzelner Fledermäuse über dem Weiher, am Waldrand und im Wald erkundet werden. Und die Besuchenden können ihr Geschick bei der Mückenjagd in Konkurrenz zu einer Wasserfledermaus messen. Die akustische Orientierung wird mit transformierten und darum hörbaren Ultraschallpeilrufen erlebbar gemacht und mit dem selber erzeugten Echo kann man wie eine Fledermaus die Distanz zu einem Nachtfalter ausloten.
 
     
    lic. iur. Fritz Blaser, Chef der Rechtsabteilung, und Albert Leiser, Direktor, mit Dr. Hans-Peter Stutz, Direktor der Stiftung zum Schutz der Fledermäuse in der Schweiz, im Dachstock des gesponserten Hauses.  
     
  Eine Live-Show besonderer Art läuft ab Ende August. Das Treiben einer frei lebenden Gruppe von Abendseglern, welche sich jeweils für das Winterhalbjahr im Fledermauskasten an der Aussenwand des Ausstellungsgebäudes niederlässt, wird dann als Infrarot-Direktübertragung in der Ausstellung zu sehen sein.
Die Fledermaus-Ausstellung ist täglich zu Zooöffnungszeiten geöffnet. Informationen zur Fledermaus-Ausstellung erteilt das Sekretariat Stiftung Fledermausschutz, Telefon 044 254 26 80, fledermaus@zoo.ch.
 
     
 
An der Eröffnung.
 
Am Weiher.
 
         
 
Nur keine Angst…
 
Wenn man schon nicht näher ran kann,…
 
     
  * Geschäftsführer Stiftung zum Schutze unserer Fledermäuse in der Schweiz  
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang