|
|
|
|
|
|
Bauruine muss nicht sein
* Paco Oliver |
|
|
|
|
|
Es scheint Mode zu sein, Bauen und Umbauen als Schrecken darzustellen.
Verschiedene Fernsehsender zeigen regelmässig, was alles
schief laufen kann, wie unzuverlässig Handwerker arbeiten und was
der Kalamitäten mehr sind. Man wundert sich, dass überhaupt noch
gebaut wird, bzw. dass das derart Missratene je einen Abnehmer
findet. Auch wenn die so genannten Reality Shows die Probleme wohl
fernsehgerecht überzeichnen, Bauen oder Umbauen ist nie einfach.
Es macht sich bezahlt, einen Fachmann damit zu betrauen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Unsere Bauabteilung ist es gewohnt, ganze Arbeit zu leisten und ihre Auftraggeber zufrieden zu stellen. Dank und Lob sind daher nichts Aussergewöhnliches. Eine besonders sympathische Form des Dankes möchten wir aber hier wiedergeben und uns unsererseits für die erfreuliche Zusammenarbeit mit dem Bauherrn bedanken.Beim Projekt handelte es sich um die Innensanierung eines Reiheneinfamilienhauses mit Baujahr 1930. Sie umfasste die komplette Erneuerung der gesamten Haustechnik, der Wasserleitung und der Kanalisation, eine neue Küche und drei Nasszellen, den Einbau einer Sauna und einer Nasszelle in der völlig umgestalteten Waschküche, neue Bodenbeläge, Fenster und natürlich umfassende Malerarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Auftragsbestätigung datiert vom 11. Oktober 2004. Der Kostenvoranschlag konnte am 29. November übergeben werden. Mit den Bauarbeiten wurde am 10. Januar begonnen und Mitte März waren sie beendet. Die Bauabrechnung wurde am 12. Juli 2005 erstellt. Der Kostenvoranschlag wurde um knappe 10% überschritten, was auf diverse während der Ausführung beschlossene Änderungen und Optimierungen zurückzuführen war, insbesondere auf den recht aufwendigen Ausbau der Waschküche.
Im Übrigen möchten wir die Fotos für sich sprechen lassen. |
|
 |
|
|
|
|
|