Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 8/2005 Inhaltsverzeichnis
Vom Bauen

     
  BAUEN & MODERNISIEREN –
wo man schaut, bevor man baut
 
     
  1. bis 5. September 2005, Messe Zürich  
     
  Noch mehr Aussteller (über 500), auf noch mehr Quadratmetern (rund 27 000), in 6 Hallen der Messe Zürich (neu dazu gekommen ist die Halle 7, die auf 2500 m2 ein absolutes Badeparadies bieten wird), ein noch umfangreicheres Veranstaltungsprogramm, das die «brennendsten» Themen rund um das Wohneigentum aufgreift: Die 36. Schweizer Messe BAUEN & MODERNISIEREN vom 1. bis 5. September 2005, als jährlich einzige Plattform dieser Art, ist für Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten, Baufachleute, Liegenschaftsverwalter – und Mieter mit Zukunftsvisionen – ein Must.  
     
  Die über 500 – nationalen und internationalen – Aussteller sind Trendsetter aus den Bereichen Wohnen, Küchen, Bad, Haustechnik, Bodenbeläge, Tapeten, Design. Mit ihren neusten Produkten geben sie wichtige Impulse für das Bauen in der Schweiz. Das breite Produktespektrum wird unterstützt von verschiedenen attraktiven Sonderschauen.
Die Themen sind: Tapetenwechsel: Faszination Wand – Trends, Träume, Design; IG Altbau: Aus Alt wird Neu – spezialisierte Firmen stehen bei Fragen zu Gebäudeumbau und Renovation zur Verfügung; Sicherheit zu Hause: Wie man sich wirksam gegen Einbruch schützt; BodenWelten: Fast zu schön, um mit Füssen getreten zu werden; Küchenparadies: Damit die Liebe genüsslich durch den Magen gehen kann; Das schöne Bad: wird, richtig geplant, zum Wellnessparadies zu Hause; Wohnungsanpassung: Das erleichtert älteren und behinderten Menschen das Wohnen im Alltag; Minergie: Gute Luft bei mehr Komfort.
Ganz viele gute Ideen erhält der Besucher zudem an den zahlreichen Begleitveranstaltungen. Das ausführliche Programm steht im Internet unter www.bauen-moder nisieren.ch. Hier lediglich ein paar «Rosinen »:
 
 
Der Wintergarten – mein schönstes Zimmer
Küchenplanung für den Bauherrn
Tipps zum Umbauen und Renovieren im Stockwerkeigentum
Heizen und Kühlen mit Geothermie
Gesund bauen und wohnen
Fassaden, vorgehängt und hinterlüftet
 
  Einen Innovationsschub will zudem der von der Zeitschrift «Häuser modernisieren» ausgeschriebene «Innovationspreis 2005» in den Bereichen Küchen/Bad/Haustechnik/ Innenausbau auslösen. Die ausgewählten Produkte werden den Lesern der Zeitschrift und den Besuchern der Messe zur Wahl gestellt.
Trotz strahlendstem Wetter konnte die BAUEN & MODERNISIEREN 2004 mehr als 33 000 Besucher verzeichnen. Ein hervorragendes Ergebnis – was mit dazu beigetragen hat, dass in diesem Jahr das Informationsangebot nochmals verstärkt wird.
 
     
 
Halle 3 und 4
Sonderbereich Küchenparadies
 
Halle 1 und 2
Fenster, Türen und Treppen für Neubauten und Renovationen
 
         
     
  36. Schweizer Messe BAUEN & MODERNISIEREN
vom 1. bis 5. September 2005, Messe Zürich


Die Schweizer Messe BAUEN & MODERNISIEREN (früher Altbau-Modernisierung) mit dem Zielpublikum Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten, Baufachleute, Liegenschaftsverwalter und Mieter hat seit 1969 einen festen Platz im schweizerischen Messekalender. Die Fachmesse steht unter dem Patronat des Hauseigentümerverbandes Schweiz (HEV). In diesem Jahr belegen mehr als 500 Aussteller eine Gesamtfläche von über 27 000 Quadratmetern. Erwartet werden mehr als 33 000 Besucher. Organisiert wird BAUEN & MODERNISIEREN von der ZT Fachmessen AG; die Messeleitung ist in den Händen von André Biland.

Öffnungszeiten täglich von 10.00 bis 18.00
Samstag und Sonntag: Kinderhort im Foyer

Eintrittspreise: Erwachsene Fr. 15.–, Gruppen ab 10 Personen, Lehrlinge, Studenten und AHV-Bezüger Fr. 7.50, Kinder (bis 16 Jahre) in Begleitung Erwachsener gratis.

Auskunft und Organisation:
ZT Fachmessen AG, Postfach 56, 5413 Birmensdorf
Tel. 056 225 23 83, Fax 056 225 23 73
E-Mail: info@fachmessen.ch
Internet: www.bauen-modernisieren.ch oder www.fachmessen.ch
 
     
  – Besuchen Sie uns am Stand B21 in Halle 4.
– An unserem Wettbewerb gibt es tolle Preise zu gewinnen!
 
     
    Anreise – benutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel

S-Bahn/SBB:
Bahnhof Oerlikon – danach Anschluss-Bus

Bus:
Linie 63 oder Linie 94 bis
Messe/ Hallenstadion

Tram:
Linie 11 bis Messe/Hallenstadion
Linie 10 oder Linie 14 bis Sternen Oerlikon
 
         
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang