Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 9/2005 Inhaltsverzeichnis
Dienstleistung

     
  Schädlingsbekämpfung
* Paco Oliver
 
     
  Die Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung der Stadt Zürich betreibt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich (und ausschliesslich für diese) eine permanente Beratungsstelle.  
     
  Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ)
Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung
Telefon 044 216 20 32, Fax 044 216 50 41
Walchestrasse 31, Postfach, 8035 Zürich
Beratungszeiten:
Mai – September: Di, Do, Fr: 13.30 – 15.30 Uhr
Oktober – April: Di, Do, Fr: 13.30 – 14.30 Uhr
 
     
  Ihre Internet-Seite (www3.stzh.ch/internet/ugz/home/schaedlinge.html) steht selbstverständlich auch Eigentümern und Eigentümerinnen von Gebäuden ausserhalb der Stadt Zürich zur Verfügung. Dort findet man eine Fülle von Informationen über Schädlinge und deren Bekämpfung, unter anderem eine ganze Serie von Merkblättern zum Herunterladen. Ausserdem veröffentlicht sie auf www.ugzh.ch immer wieder Texte über einen oder mehrere «aktuelle Schädlinge». Nützlich ist sodann der dort zu findende Link zu einer Aufstellung von Schädlingsbekämpfungsfirmen im Kanton Zürich und zu Instituten, welche Insektenbestimmungen durchführen.  
     
  Empfehlenswert ist auch die Broschüre «Hausschädlinge» des HEV Schweiz (Online bestellen. Bestellnr. 40086).  
     
  Eine Wanderratte – wachsam und neugierig: der typische Nager.  
Der gefürchtete Hausbock ist grau, überall eng anliegend behaart, mit Ausnahme dreier flacher Höcker auf dem Halsschild, die sich glänzend schwarz von der Behaarung absetzen. Die gefrässigen Larven bekommt ein Laie nie zu sehen.
 
     
  * Redaktor, lic. iur.  
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang