Hauseigentümerverband Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 11/2005 Inhaltsverzeichnis
Umwelt

     
  Strengere Abgasvorschriften für alte
Heizanlagen
Medienmitteilung des Regierungsrates
 
     
  Der Regierungsrat hat die im «Teilmassnahmenplan Feuerung» enthaltenen Sanierungsfristen für Öl- und Gasfeuerungen den seit dem 1. Januar 2005 geänderten Bestimmungen der Schweizerischen Luftreinhalteverordnung angepasst. In der Folge gelten auch für alte Heizanlagen neue Stickoxidgrenzwerte sowie schärfere Vorschriften betreffend Abgasverlust. Der Kanton Zürich rechnet damit, dass dadurch rund 40 000 Heizanlagen bis 70 Kilowatt Leistung mit Baujahr bis 1992 sanierungspflichtig werden.  
     
  Auf den 1. Januar 2005 sind neue Bestimmungen der Luftreinhalteverordnung des Bundes (LRV) in Kraft getreten. Neu gelten die Stickoxydgrenzwerte und schärfere Vorschriften betreffend Abgasverlust auch für alte Öl- und Gasheizanlagen. Als Konsequenz müssen Anlagen, die vor 1992 in Betrieb genommen wurden und die seit 1992 geltenden Anforderungen nicht erfüllen, innert fünf bis zehn Jahren saniert werden. Der Kanton Zürich rechnet damit, dass bis zu 40 000 Heizanlagen sanierungspflichtig werden. Betroffen sind Heizungen bis 70 Kilowatt Leistung mit Baujahr bis 1992. Häufig muss bei der Sanierung lediglich der Brenner ersetzt werden, was angesichts der mittleren Lebensdauer eines Brenners von 15 Jahren ohnehin in vielen Fällen innerhalb der gesetzten Frist geschehen würde. Aus Gründen der Verhältnismässigkeit sollen die Fristen wie bisher je nach Grenzwertüberschreitung und Alter der Heizanlage gestaffelt festgelegt werden. Es gelten die folgenden Sanierungsfristen für Öl- und Gasheizungen bis 70 Kilowatt Leistung, die den Stickoxydgrenzwert nicht einhalten:  
       
  Baujahr 1986 und älter bis Ende 2011  
  Baujahre 1987–1992 bis Ende 2015  
       
  Für Anlagen, die zusätzlich den Abgasverlustgrenzwert nicht einhalten, verkürzt sich die Sanierungsfrist um drei Jahre. Die vom Regierungsrat beschlossenen Änderungen im «Teilmassnahmenplan Feuerung » treten rückwirkend per 1. Oktober 2005 in Kraft.  
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang