|
|
|
|
|
|
Der Traum vom eigenen Schwimmteich
* Brian Wiss |
|
|
|
|
|
Welcher Gartenbesitzer hegt ihn nicht,
den Traum vom Schwimmteich vor der
eigenen Haustüre. Die Menschen suchen
immer mehr in der Natur Erholung vom
stressigen Alltag. Die Sehnsucht nach Ruhe
und Entspannung als Ausgleich lässt das
Thema Wellness im Garten einen eigentlichen
Boom erleben. Diesem Begehren
kommt ein Schwimmteich in perfekter Art
und Weise nach. |
|
|
|
|
Ein Schwimmteich ist weder ein chlorbehandelter Swimmingpool noch ein herkömmlicher Gartenteich, hat aber dennoch zahlreiche Vorteile. Er verbindet auf spielerische Art und Weise Natur und Technik und bietet Badespass in chemiefreiem Wasser. Je höher die Ansprüche an die Wasserqualität und Algenfreiheit sind, desto mehr Technik ist nötig. Am besten eignet sich ein sogenanntes Zweikammersystem für die ungetrübte Freude im eigenen Schwimmteich. Die eine Kammer ist der Schwimmbereich, der frei bleibt von Pflanzenwuchs. Die Auskleidung erfolgt mit einer Folie, die auch die Reinigung mit einem Sauger oder einem Reinigungsroboter erleichtert. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Die zweite Kammer ist der separate Klärbereich, der mit verschiedenen Pflanzen, Kiesen und Filtersubstraten ausgebildet wird. Dadurch werden dem Wasser die Nähr- und Schadstoffe entzogen. Mit einer Pumpe wird das Wasser aus dem Klärbereich abgesaugt und über einen Bachlauf oder einen Quellstein umgewälzt. Das mit Sauerstoff angereicherte Wasser gelangt nun wieder in den Schwimmbereich zurück.
Das Naturerlebnis mit einem Schwimmteich erstreckt sich über das ganze Jahr. Während im Sommer das Baden im Vordergrund steht, tritt in der kühleren Jahreszeit mehr die Schönheit der natürlichen Gestaltung und der Pflanzen in Erscheinung und bietet Abwechslung, Spass und Unterhaltung für Gross und Klein. |
|
|
Ein Schwimmteich braucht nicht unbedingt einen grossen Garten. Selbst auf kleinen Grundstücken oder an Hanglagen kann ein Schwimmteich gut in die umgebende Natur eingefügt werden. Auch ein bestehender Pool oder ein bereits vorhandener Gartenteich können nach Bedarf in einen funktionierenden Bioteich umgebaut werden.
Eine sorgfältige und umfassende Planung für einen Schwimmteich ist unbedingt notwendig und sollte auf jeden Fall dem Fachmann überlassen werden.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Hoffentlich haben wir nun Ihr Interesse geweckt. Sollten Sie noch mehr erfahren wollen, empfehlen wir eine Teilnahme am nachfolgenden Seminar. |
|
|
|
|
|
Berger Gartenbau bietet für Interessierte ein Seminar an, bei dem wir Ihnen einen Einblick in das Thema Schwimmteich ermöglichen.
Die Kostenbeteiligung beträgt 30 Franken pro Person. |
|
|
|
|
|
Datum: |
|
1. April 2006, 11.00 bis 14.00 Uhr |
|
|
Ort: |
|
Hotel Sonnental, Zürichstr. 94, Dübendorf, ZH |
|
|
|
|
|
|
|
Programm: |
|
|
|
|
Präsentation |
|
Wellness im eigenen Garten
Anforderungen – Möglichkeiten |
|
|
Besichtigung |
|
der Wellness-Anlage mit Schwimmteich |
|
|
Workshop |
|
So plant man den Schwimmteich im eigenen Garten
Tipps und Ideen vom Fachmann |
|
|
Abschluss |
|
Vernissage der geplanten Wellness-Gärten |
|
|
|
|
|
|
|
Apéro und Einladung der Teilnehmer in die wunderbare Wellness-Anlage im Hotel Sonnental.
Badehose nicht vergessen! |
|
|
|
|
|
Sie können sich auch telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Die Rechnung für die Kostenbeteiligung bekommen Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung.
Anmeldung
Berger Gartenbau, Dorfstrasse 149, 8802 Kilchberg
Tel. 044 716 18 18, Fax 044 716 18 28
E-Mail: www.berger-gartenbau.ch
www.berger-gartenbau.ch. |
|
|