|
|
|
|
|
|
Rheinschifffahrt – Voigt AG |
|
|
|
|
|
Donnerstag, 22. Juni 2006 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Schifffahrt nach Stein am Rhein. |
|
Kartause Ittingen. |
|
|
|
|
|
1150 gegründet und 1848 aufgehoben, gehört die Kartause Ittingen mit ihrer Ausstrahlung
in kultureller, spiritueller und kulturgeschichtlicher Hinsicht zu den Klosteranlagen von
gesamteuropäischer Bedeutung.
Sie hat sich der Weiterführung der klösterlichen Werte verpflichtet
und betreibt zu diesem Zweck ein Schulungs- und Tagungszentrum,
einen Gutsbetrieb mit Käserei und Weinbau, einen Gastwirtschaftsbetrieb,
Heim und Werkbetrieb für psychisch und geistig behinderte
Menschen und beherbergt das Kunstmuseum des Kantons Thurgau,
das Ittinger Museum und das evangelische Begegnungs- und Bildungszentrum.
|
|
|
|
|
Die Bodensee-Rhein-Region liegt praktisch vor unserer Tür, ist deswegen aber nicht weniger sehenswert. Wir bringen Sie per Car bequem hin, freuen uns in Schaffhausen an der Munot-Skyline, geniessen ein gemütliches Essen auf unserem Extra-Schiff und fahren von Stein am Rhein wieder per Car nach Romanshorn. Dort bietet sich denjenigen unter uns, die sich dafür interessieren, Gelegenheit, einen Pharmagrossisten mit ca. 330 Mitarbeitenden zu besichtigen. Die Voigt AG ist ein Familienunternehmen, gegründet 1904. Zu seinen Kunden zählen Apotheken, Drogerien, Ärztelieferanten und Reformhäuser. Wann haben wir sonst schon die Möglichkeit, die Logistik der Medikamentenverteilung aus nächster Nähe kennen zu lernen? |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Museen Ittingen. |
|
|
|
|
Programm |
|
|
|
|
|
7.30 Uhr Abfahrt in Zürich, Carparkplatz Sihlquai
Aufenthalt in der Kartause Ittingen mit Kaffeepause, anschliessed Besichtigung Kloster, Weiterfahrt mit Car nach Schaffhausen, Mittagessen während der Fahrt auf dem Extra- Schiff nach Stein am Rhein, Fahrt mit Car nach Romanshorn, Besichtigung der Voigt AG (Pharmagrosshandel) oder Zeit zur freien Verfügung. Heimfahrt mit dem Car. Ankunft in Zürich ca. 18.30 Uhr.
Das ausführliche Programm erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung und der Rechnung. |
|
|
pro Person |
|
Mitglieder: Fr. 165.–
Nichtmitglieder: Fr. 190.– |
|
|
|
|
|
|
|
Im Preis Inbegriffen: |
|
Carfahrten, Kaffee/Gipfeli und Besichtigung Kloster Ittingen, Schifffahrt
mit Mittagessen, Dessert und Getränken, Besichtigung Voigt AG. |
|
|
|
|
|
Anmeldung |
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung benützen Sie bitte das unten stehende Formular.
Die Platzzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 17. Mai 2006. |
|
|
|
|
|
Sie können sich bis 3 Wochen vor dem Ausflug abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Bei späteren Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 30% der Reisekosten
erhoben. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen Reisekosten
geschuldet. Eine Vertretung ist selbstverständlich willkommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung für die Teilnahme am Ausflug vom 22. Juni 2006
HEV Zürich,
Sekretariat Mitgliederforum,
Albisstrasse 28, Postfach, 8038
Zürich,
Tel. 01 487 17 03, Fax 01 487 17 77,
E-Mail: mitgliederdienste@hev-zuerich.ch |
|
|
|
|
|