|
Holzheizungen und Abwärmenutzung
Neben Minergie-Sanierungen werden auch nachhaltige Heizmethoden und die Wärmerückgewinnung durch kantonale Förderbeiträge unterstützt. Für grosse Holzheizungen (ab 300 kW), Wärmenutzungen aus Wasser und Abwasser sowie Abwärmenutzungen aus gebäudeexternen Industrieprozessen gibt es 100 Franken pro MWh nutzbare Jahresenergie. Holzheizungen mit weitergehender Rauchgasreinigung werden mit einem höheren Beitragssatz unterstützt. Bei der Erweiterung von Wärmenetzen sowie dem Ersatz bestehender Kessel für Holzheizungen sind es 40 Franken pro MWh nutzbarer Jahresenergie.
Das für die Fördergelder zuständige Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich darf die Daten und Konzepte der subventionierten Sanierungen veröffentlichen und bei Bedarf auch Bildmaterial einfordern.
Neben dem Kanton Zürich vergeben auch einzelne Gemeinden, zum Beispiel Meilen, Reinau, Zumikon oder Küsnacht (läuft Ende 2006 aus), Förderbeiträge für Minergie- Sanierungen. Zudem werden in einzelnen Gemeinden Minergie-Neubauten oder nachhaltige Heizsysteme subventioniert. |
|