HEV Zürich  
 
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 4/2005 Inhaltsverzeichnis
Impulsveranstaltung für Wohnungsvermieter

     
  Ältere Mieterinnen und Mieter –
Potenzial oder Belastung?
 
     
  Wann:   Montag, 15. Mai 2006, 11.30 bis 14.00 Uhr  
         
  Wo:   Verwaltungszentrum Werd, Werdstrasse 75
8004 Zürich (beim Stauffacher)
 
     
   
     
  Weshalb eine Impulsveranstaltung zum Thema ältere Mieterinnen und Mieter?
Die Menschen werden immer älter und der Trend, möglichst lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben – am liebsten bis zum Lebensende –, nimmt zu. Die städtischen und privaten Dienstleistungsanbieter passen ihr Angebot dieser Entwicklung an. Es gibt Spitex-, Reinigungs- und Mahlzeitendienste, Nachbarschaftshilfen und Empowerment- Programme zur Förderung der körperlichen und geistigen Fitness. All diese Angebote machen jedoch nur dann einen Sinn, wenn auch die Wohnsituation der Betroffenen stimmt.
 
     
  Für wen ist die Veranstaltung?
Für Wohnungsvermieter sind ältere Menschen oft schon heute ein grosses Mieterpotenzial, das weiter wächst. Sie sind deshalb eine wichtige Zielgruppe, auf deren Bedürfnisse im Wohnangebot reagiert werden muss. Mit unserer Veranstaltung laden wir Wohnungsvermieter ein, sich mit dem Thema Wohnen im Alter auseinander zu setzen. Wir wollen die Bedürfnisse der aktuellen sowie kommender Generationen von älteren Menschen beleuchten und Strategien aufzeigen, wie diesen begegnet werden kann.
 
     
  Programm  
     
  11.30 Uhr   Begrüssung
Stadtrat Robert Neukomm, Vorsteher des
Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich
 
         
  11.35 Uhr   Entwicklung der Bevölkerungsstruktur in der Stadt Zürich und deren Einfluss auf das Wohnen
Dr. Margrit Hugentobler, wissenschaftliche
Mitarbeiterin am ETH Wohnforum
 
         
  12.00 Uhr   Psychosoziale Aspekte des Alters im Bereich Wohnen
PD Dr. Albert Wettstein, Chefarzt Stadtärztlicher Dienst
 
         
  12.25 Uhr   Das Potenzial von älteren Menschen im Bereich Wohnen
Simone Gatti, Gerontologin INAG, Präsidentin
Genossenschaft Zukunftswohnen 2. Lebenshälfte
 
         
  12.50 Uhr   Offene Diskussion  
         
  13.10 Uhr   Stehlunch  
         
      Anmeldung
Stadt Zürich, Gesundheits- und Umweltdepartement
Walchestrasse 31–33, Postfach, 8035 Zürich
Fax: 044 363 78 12, E-Mail: info@gud.stzh.ch
 
     
         
  Organisation   Der Anlass wird unterstützt von  
         
     
         
     
         
     
         
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich