HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 5/2006 Inhaltsverzeichnis
Die Seite des Geschäftsleiters

  Albert Leiser,
Direktor Hauseigentümerverbände
Stadt und Kanton Zürich
182 Millionen zur Förderung
energetischer Gebäudesanierungen
  Im März 2005 entschied der Bundesrat, auf Treibstoffen einen Klimarappen anstelle einer CO2-Abgabe zu erheben. Zwecks Umsetzung wurde vergangenen Sommer die Stiftung «Klimarappen» gegründet. Gespiesen wird diese seit Oktober durch einen Beitrag der Importeure von Benzin und Dieselöl in der Höhe von 1,5 Rappen pro Liter. Die Einnahmen müssen für CO2-reduzierende Massnahmen verwendet werden.
Nun lanciert die Stiftung ein Programm zur Förderung von Sanierungen der Gebäudehülle bestehender Wohn- und Geschäftsbauten. Die Stiftung wird bis 2009 insgesamt 182 Millionen Franken zur Verfügung stellen. Ab dem 1. Juni können Hauseigentümer, die beabsichtigen, ihre Gebäudehülle energetisch zu sanieren, einen Förderantrag stellen. Vor diesem Stichtag abgeschlossene Sanierungen sind von einer Förderung ausgenommen. Damit ein Hauseigentümer in den Genuss eines Förderbeitrages kommt, müssen folgende Minimalkriterien erfüllt sein:
 
 
Das zu sanierende Gebäude wurde vor1990 errichtet.
Das Gebäude ist zum Zeitpunkt der Gesuchseingabe öl- oder gasbeheizt.
Mindestens zwei der gewichtigen Gebäudehüllen-Elemente (Dach, Estrichboden, Wände, Fenster, Kellerdecke) werden energetisch erneuert, wobei diese Bauteile vollständig (ganzeFläche) erneuert werden.
Die energetischen Erneuerungen müssen mindestens Fr. 40000.– betragen.
 
  Die Beiträge der Stiftung werden durchschnittlich im Bereich von 10% der energetischen Investitionen liegen. Darüber hinaus sollen Boni als Anreiz zu nochhöheren Wärmedämmstandards ausge-richtet werden; so z.B. ein Bonus von 15 Prozent der Grundförderung, wenn einzertifiziertes Minergiemodul angestrebt wird.
Antragsformulare und weitere Informationen sind ab 1. Juni 2006 unter www.klimarappenstiftung.ch abrufbar. Die ausgefüllten und unterzeichneten Formulare sind sodann der zuständigen kantonalen Energiefachstelle einzureichen, welche die Dokumente nach einer Vorprüfung dem Bearbeitungszentrum der Klimarappenstiftung zur eigentlichen Prüfung weiterleitet.
Für Fragen oder Informationen steht Ihnen unsere Bauabteilung
(Telefon 044 487 18 18) gerne zur Verfügung.

Albert Leiser
 
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich