HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 5/2006 Inhaltsverzeichnis
Interview

     
  Baumanagement
TV-Interview mit Giorgio Giani vom HEV Zürich und Olivier Laube, wohntraumTV
 
     
 
Giorgio Giani im Gespräch mit Olivier Laube.
  Die aktive Bewirtschaftung einer Liegenschaft zahlt sich für den Eigentümer langfristig aus. Heute bevorzugen die Mieter gut unterhaltene, moderne Wohnungen mit grosszügigen Grundrissen. So ist es viel einfacher, neu gebaute oder frisch sanierte Liegenschaften zu vermieten. Hingegen ältere, schlecht unterhaltene Liegenschaften mit alten Hausinstallationen oder kleinen Räumen stehen immer häufiger leer.  
     
  Olivier Laube: Was raten Sie dem Besitzer einer solchen Liegenschaft?
Giorgio Giani: Er soll sich vor allem zuerst ein objektives Bild seiner Liegenschaft machen. Danach muss er definieren, was er mit seiner Liegenschaft in Zukunft machen will. Es empfiehlt sich, einen Baufachmann beizuziehen. Dieser Baufachmann hat bauliche Kenntnisse, kennt die Bedürfnisse heutiger Mieter und kann gestützt darauf eine so genannte Objektanalyse erstellen. Mit der Objektanalyse besitzt der Eigentümer ein Dossier, das ihm aufzeigt, wo die Schwachpunkte seiner Liegenschaft sind. Sie zeigt sodann Verbesserungsmassnahmen auf, mit welchen die Attraktivität einer Liegenschaft erhöht werden kann. Das können z.B. Grundrissoptimierungen oder energetische Massnahmen sein.
 
     
  Olivier Laube: Nehmen wir an, die Objektanalyse zeigt, dass eine Innensanierung nötig ist. Wie weiter?
Giorgio Giani: Dann sollte man unbedingt einen Sanierungsbaufachmann beiziehen. Die Ausführung einer Sanierung ist eine sehr komplexe Angelegenheit, die man als Baulaie oft unterschätzt. Sanierungsarbeiten müssen koordiniert werden, d.h., dass der richtige Handwerker im richtigen Zeitpunkt seine Aufgaben erfüllt. Und dass sie mängelfrei ausgeführt werden, muss dadurch sichergestellt werden, dass ein Fachmann täglich kontrolliert. Für die Bauleitung braucht es Ausbildung und praktische Erfahrung, die der Laie nicht haben kann.
 
     
  Olivier Laube: Eine Sanierung kann viel Geld kosten. Wie kann ich die Kosten-Nutzen-Rechnung optimieren?
Giorgio Giani: Der HEV Zürich hat das Tool HEV-Finanzdata®, das strategische Liegenschaftenplanungsinstrument, für private Eigentümer auf der Basis der baulichen Planung entwickelt. Dies unterstützt den Eigentümer mit bis zu 10 Gebäuden in verschiedenen Fragen und ermöglicht das Erstellen einer langfristigen Erfolgsplanung von bis zu 10 Jahren. Weitere Informationen zu diesem Planungsinstrument erhalten Sie unter www.hev-zuerich.ch.
 
     
     
  wohntraum TV
Das Immobilienmagazin wird täglich auf den Sendern TeleZüri und TeleTop ausgestrahlt. Der HEV Zürich ist regelmässig als Gast mit Fachbeiträgen im immoTipp dabei.

Ausstrahlungszeiten finden Sie unter:
Wagistrasse 2, 8952 Schlieren
Telefon 044 738 55 55
www.wohntraum.tv
info@wohntraum.tv
 
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich