|
|
|
|
|
|
Nehmen Sie sich Zeit für kreative Strategien. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Immobilienstrategien
Nachhaltigkeit – das A und O
im Immobilienbereich
* Paco Oliver |
|
|
|
|
|
Obwohl bei uns aufgrund der Vorschriften
und der Ansprüche der Bewohner
qualitativ auf sehr hohem Niveau gebaut
wird, können sich Immobilien nicht der Alterung
entziehen. Alt kann nicht nur eine
schlecht unterhaltene Fassade aussehen,
sondern jeder Bauteil, ja selbst die Grundrisse.
Und was fast noch wichtiger ist, auch
alles, was wir an einem Gebäude nicht
sehen.
Wer eine Liegenschaft sein Eigen nennt,
erwirbt oder ein Gebäude baut, muss sich
daher Gedanken darüber machen, wie er die
Alterung verlangsamen, ihre Folgen beseitigen
kann. Das gilt keineswegs nur für besonders
heikle Ästheten. Im Gegenteil, gerade
wer seine Immobilie unemotional als Rediteobjekt
betrachtet, muss daran interessiert
sein, denn sonst gefährdet er die Substanz
seiner Kapitalanlage und den Ertrag. Leider genügt es oft nicht, das Make-up zu erneuern.
Selbst mit einem Facelifting ist es immer
seltener getan. Was aber ist im konkreten Fall
sinnvoll und auf lange Sicht das Richtige? Das
kann nur beurteilen, wer die Liegenschaft à
fonds kennt und die entscheidenden Daten
nach Bedarf abrufen und miteinander verknüpfen
kann. Lassen Sie sich von ausgewiesenen
Fachleuten erläutern, aufgrund welcher
Fakten und Überlegungen Investitionen
geplant und finanziert werden sollten.
Abgerundet wird unsere Veranstaltung
mit einem Referat zur Farbgestaltung und
Raumdekoration nach Feng Shui. Feng Shui
kann in jeden Wohnstil integriert werden.
Was zählt, ist die Harmonie in der Geometrie,
in den Materialien und in den Farben. Mit
der jahrhundertealten Energielehre aus China
werden Räume vitalisiert, sodass die Bewohner
ihr Wohlbefinden steigern können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Programm |
|
|
|
|
|
Wann: |
|
Dienstag, 12. September 2006, 17.30–19.30 Uhr |
Wo: |
|
Zunfthaus zum Widder, Augustinergasse 24, Zürich |
|
|
|
|
|
|
Begrüssung
Albert Leiser, Direktor HEV Zürich |
|
|
|
|
|
Zürich baut – gut und günstig
Kathrin Martelli, Stadträtin, Vorsteherin Hochbaudepartement Zürich |
|
|
|
|
|
Elementenmethode und Immobilienbewertung als Entscheidungsgrundlagen
Thomas Rinderknecht, Bewertung/Expertisen HEV Zürich |
|
|
|
|
|
Finanzierungsplanung zur Renditensicherung bei Immobilien
Lorenz Heim, VZ VermögensZentrum |
|
|
|
|
|
HEV-Finanzdata – das strategische Liegenschaftsplanungsinstrument für private Eigentümer
Rolf Truninger, Qualicasa |
|
|
|
|
|
Feng Shui: schöner Wohnen in Farbe
Christine Seyffer / Gerhard Murri, dipl. Wohnraum- und Feng Shui Berater |
|
|
|
|
|
Anschliessend Apéro und Ziehung der Gewinner des HEV-Wettbewerbs.
Der Eintritt ist frei. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung an die Veranstaltung
Nachhaltigkeit – das A und O im Immobilienbereich
vom 12. September 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
HEV Zürich,
Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich
Fax 044 487 17 72 |
|
|
|
|
|
Bitte füllen Sie alle Felder aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
* Redaktor, lic. iur. |
|
 |
|
 |
|