|
Der Wohnungsmarkt entspannt sich zunehmend.
Dies bestätigen die neuesten Zahlen des Statistischen Amtes
des Kantons Zürich zum Leerwohnungsbestand. |
|
|
Am 1. Juni 2006 standen im Kanton Zürich
knapp 20 Prozent mehr Wohnungen leer
als im Vorjahr, nämlich 5154. Damit ist es
bereits das dritte Mal, dass sich die Zahl der
Leerstände recht deutlich erhöht. Seit 1999
standen nicht mehr so viele Wohnungen leer.
Die Leerwohnungsquote erreichte mit gut
0,8 Prozent den seither höchsten Stand.
Der Anstieg der Leerwohnungsquote ist
gemäss Medienmitteilung des Statistischen Amtes des Kantons Zürich vor allem auf
die starke Bautätigkeit der letzten drei
Jahre zurückzuführen. Zwar entstanden
2005 im Kanton Zürich 6815 neue Wohnungen,
was rund 12 Prozent weniger als
im Vorjahr sind.
Im langjährigen Vergleich aber bewegte
sich die Bautätigkeit auf hohem Niveau. Sie
konzentrierte sich zudem auf Mehrfamilienhäuser:
Knapp 70 Prozent aller neu
erbauten Wohnungen liegen in einem
Wohnblock.
Der Anteil der Einfamilienhäuser nahm
hingegen auf 18 Prozent ab, nachdem er
2000 noch mehr als ein Drittel ausgemacht
hatte. |
|