HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 10/2006 Inhaltsverzeichnis
Exklusivangebot

     
  Feuchte Wände unter Kontrolle!  
     
  Feuchteschäden, verursacht durch Kondensfeuchtigkeit, sind ein leidiges, zeitaufwendiges und teures Problem für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Ein Streitfall, bei dem oft Rechtsanwälte, Gerichte und Gutachter eingeschaltet werden. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um einfache physikalische Zusammenhänge. Der HEV Zürich bietet Ihnen daher ein Wohnklima-Messgerät an, mit dessen Hilfe sich das Problem aus der Welt schaffen lässt. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit alarmiert es mit einer roten Warnblinkleuchte.  
     
  Dauerhafte Lösung
Mit Hilfe eines Wohnklima-Messgerätes wird jedermann in die Lage versetzt, richtig, d.h. kontrolliert, zu heizen und zu lüften! Anstelle sich mit Behauptungen und Vermutungen auseinandersetzen zu müssen und endlose Diskussionen über die Ursache der Feuchtigkeit in den Wänden zu führen, wird es jedem Bewohner nun selbst überlassen, die richtigen Rückschlüsse aus den Messwerten zu ziehen, die sich auf Grund seines Heiz- und Lüftungsverhaltens ergeben.
 
      Das Gerät eignet sich für den Dauereinsatz, zur Überwachung der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur und dient vor allem zur Vorbeugung gegen Feuchteschäden, z.B. nach Modernisierungsmassnahmen, wie dem Einbau neuer Fenster.
Durch die permanente Überwachung und Anzeige von Temperatur und relativer Luftfeuchte sowie durch die im Vergleich zu den mechanischen Thermohygrometern schnelle Ansprechzeit der eingebauten elektronischen Messsonden wird das Raumklima stetig kontrolliert, so dass Abweichungen vom Normal- bzw. Behaglichkeitszustand sofort durch Heizen oder Lüften korrigiert werden können.
 
  Thermohygrometer    
     
  Einfach und einleuchtend
Das Wohnklima-Messgerät DTH-10-S ist für den Einsatz in der Wohnungswirtschaft ausgelegt. Mit permanenter, nicht um- oder abschaltbarer Anzeige des Raumklimas. Mit deutscher Beschriftung und mit einer einfachen Anleitung, die einleuchtend aufzeigt, welche Vorteile richtiges Heizen und Lüften bietet. Lediglich eine zusätzlich zur Anzeige eingebaute Blinkeinrichtung erinnert bei Überschreiten von 59% Luftfeuchte daran, dass es nun höchste Zeit wird, für einen Luftaustausch zu sorgen.
Sinkt nach dem Lüften die Anzeige der relativen Luftfeuchte bis unter 60% r.F. ab, erlischt die Blinkleuchte wieder. Somit wird immer an das kontrollierte Heizen und Lüften erinnert, auch wenn einmal vergessen wurde, die Anzeigewerte zu überprüfen.
Der Einsatz eines elektronischen Thermohygrometers an kritischen Stellen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung lohnt sich bestimmt. Und warum nicht dem Mieter zum Einzug in die neue Wohnung als Begrüssungsgeschenk ein solches elektronisches Wohnklima-Messgerät aushändigen? Ein praktisches und sehr zweckmässiges Geschenk, welches sowohl Eigentümern wie Mietern grossen Nutzen bieten kann.
 
         
   
Optimaler Einsatz der Heizenergie! So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Keine Feuchteschäden durch Schwitzwasserbildung! Keine Taupunkt-Unterschreitung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und somit keine Sporenbildung und Stockflecken auf der Wand.
Keine Gesundheitsschäden durch Schimmelpilzbildung! Da dieser sich gar nicht erst entwickeln kann.
 
     
     
  Bestellung elektronischer Thermohygrometer DTH-10-S
 
     
  Senden Sie mir Stück à je Fr. 48.–
(inkl. MWSt., zuzüglich Versandspesen sowie Fr. 7.– Material- und Bearbeitungsgebühr)
abzüglich 10% Einführungsrabatt auf Bestellungen
bis 31. Oktober 2006.
 
     
  Bitte füllen Sie alle Felder aus.  
     
  Mitglieder-Nr.  
  Name  
  Vorname  
  Strasse, Nr.  
  PLZ  
  Ort  
  Telefon  
  E-Mail  
     
 
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich