HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 10/2006 Inhaltsverzeichnis
Unser Garten

     
  Zuverlässig, nützlich, günstig  
     
  Neue Baumversicherung im Trend
* Matthias Brunner
 
     
  Herr und Frau Schweizer lieben ihre Bäume und versichern sie gerne, aber auch Firmen und die öffentliche Verwaltung lassen sich das Angebot nicht entgehen. Am meisten versichert werden Hagebuchen und Fichten. Neu können auch Bäume auf Baustellen versichert werden.  
     
     
  Glückliche Baumbesitzer
Bis heute wurden gegen 1500 Bäume mit einer Versicherungssumme von fast CHF 2 000 000.– versichert. Die neue Baumversicherung hat bei den Nassschneeschäden im Frühling und den Gewitterstürmen im Sommer reibungslos funktioniert. Sieben Schadenfälle wurden bisher registriert und zur vollen Zufriedenheit der Kunden reguliert. Die kostenlose und persönliche Kundenbetreuung vor Ort wird im Schadenfall sehr geschätzt. Und manch ein Grundstückeigentümer war erstaunt, wie viele Bäume er besitzt.
  Grafik Versicherungsnehmer  
     
  Abgebrochene Waldföhre   Versichert: abgebrochene Waldföhre muss gefällt, entsorgt und ersetzt werden.
Kosten: CHF 1820.–
(Bild: Helvetia Patria).
 
     
     
  Weltweite Zunahme der Naturkatastrophen
Die Elementarschäden haben in den letzten zwanzig Jahren deutlich zugenommen (siehe Grafik). Letztes Jahr haben die versicherten Schäden ein neues Rekordhoch von 78 Mrd. USD erreicht (Gesamtschaden 230 Mrd. USD). Dies ist nicht zuletzt auch ein wichtiger Grund, wieso die in der Schweiz fast weltweit einzigartige Elementarschadendeckung überprüft und angepasst werden muss. Mit einer massvollen Erhöhung des Selbstbehaltes auf CHF 500.– pro Schadenereignis werden die Kunden ab 2007 etwas stärker in die Solidarität und die Eigenbeteiligung eingebunden (Art. 175 AVO).
 
     
  Versicherte Schäden 1970–2005
(Sach- und Betriebsunterbrechung)
 
     
  Grafik  
     
  Stürme und Überschwemmungen sind auch weltweit die grössten Schadenverursacher: Die Folgen von Katrina sind enorm.  
     
  NEU: Auch wertvolle Bäume auf Baustellen versicherbar
Eingriffe im Wurzelwerk stellen ein Risiko dar. Wertvolle alte Bäume auf dem eigenen Grundstück oder dem des Nachbarn können infolge bevorstehender Bautätigkeit jetzt ebenfalls versichert werden. Der Versicherungsnehmer kann den Ersatzwert der Bäume mitbestimmen und bezahlt eine Einmalprämie zu Beginn der Versicherung. Fünf Jahre nach Bauende erlöscht der Versicherungsschutz.
Die Matthias Brunner ag berät, erstellt das Schutzkonzept und sorgt für die baumfreundliche Umsetzung auf der Baustelle. Unterstützt wird sie technisch vom Tiefbauspezialisten Terratech AG. Diese Kosten werden separat verrechnet.
 
     
  Wo gibt es weitere Informationen zur Baumversicherung?
www.baumversicherung.ch
 
     
  Baustelle  
     
     
  Die 10 Vorteile der Baumversicherung

Baumbesitzer/-innen:
 
 
1. erhalten Sofortberatung für rasche Schadensbewältigung vor Ort
2. 2. erhalten die Rückvergütung der angefallenen Kosten im Schadenfall
3. erhalten kostenlosen Baumersatz
4. erhalten volle Deckung bereits ab unterschriebenem Antrag
5. können Bäume mehrerer Grundstücke mit einer Police versichern
6. können weitere Bäume jederzeit in die bestehende Police integrieren
7. können die Versicherungssumme und die Versicherungsprämie selber wählen
8. kennen den Zustand ihrer Bäume genau
9. kennen den Baumpflegeaufwand der nächsten drei bis fünf Jahre
10. versichern gleichzeitig den gesamten Garten
 
 
     
  Wo gibt es weitere Informationen zur Baumversicherung?
www.baumversicherung.ch
 
     
 
 
     
  HEV Zürich, Baumversicherung
Postfach, 8038 Zürich
 
     
  Wir interessieren uns für die Baumversicherung. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
 
     
    Baumversicherung gegen Elementarschäden  
         
    Baumversicherung gegen Schäden auf Baustellen  
     
  Bitte füllen Sie alle Felder aus.  
     
  Mitglieder-Nr.  
  Name  
  Vorname  
  Strasse, Nr.  
  PLZ  
  Ort  
  Telefon  
  E-Mail  
  Anzahl Grundstücke  
  ungefähre Anzahl    
  Bäume  
     
 
     
     
  * Matthias Brunner ag  
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich