HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 11/2006 Inhaltsverzeichnis
Kyburg-Forum

     
  Die Qual der Wahl?
* Paco Oliver
 
     
  Kantonsrat Hans Egloff, Präsident des HEV Kanton Zürich, hatte am 26. Oktober das Vergnügen und die Ehre, im Rahmen des Kyburg-Forums 2006 alle fünf bürgerlichen Regierungsratskandidaten begrüssen zu dürfen. Die Bisherigen Rita Fuhrer, Hans Hollenstein und Ursula Gut sowie die beiden neu Kandidierenden Thomas Heiniger und Markus Kägi stellten sich den Fragen von Benjamin Tommer, Redaktor NZZ.  
     
  Podium  
  Kein trügerisches Bild:
Ein harmonisches Quintett, das wohl gut zusammenspielen könnte.
 
     
  Vor der politischen Podiumsdiskussion stellte Hans-Rudolf Blöchlinger, CEO Tertianum 1), die Frage: Wohnen im Alter – eine Herausforderung? In der Tat lassen die demografische Entwicklung, die wirtschaftliche Potenz und die gewandelten Ansprüche moderner Senioren die Frage als berechtigt erscheinen. Und zwar sowohl für die Senioren selber als auch für die Bauwirtschaft und die Politik. Lösungen, welche allen Ansprüchen gerecht werden, müssen erst gefunden werden – wenn es sie denn überhaupt gibt. Doch gibt es eine ganze Reihe von Ansätzen, den Wunsch nach Selbstständigkeit, Komfort und Sicherheit mit den wachsenden Bedürfnissen an Dienstleistungen zu verbinden und dabei jeden Ghettoeffekt zu vermeiden.
In der Podiumsdiskussion gab sich keiner der Regierungsratskandidaten eine Blösse. Allerdings wurde auch deutlich gemacht, dass stets der Blick aufs Ganze gewahrt werden müsse. So schien man sich zwar grundsätzlich darüber einig zu sein, dass die Eigenmietwerte massvoll angesetzt und, um Härten zu vermeiden, im Einzelfall reduziert werden sollten, es fehlte aber nicht der Hinweis, dass Steuerausfälle irgendwie kompensiert werden müssten. In Sachen Gebühren stösst das Bemühen des HEV, Transparenz zu schaffen, auf offene Ohren. Ebenso die Forderung nach Schaffung von Anreizen zum Energiesparen statt immer neuer Verbote oder Zwänge sowie der Wunsch nach Beseitigung bürokratischer Hemmnisse.
Überhaupt überwogen die Übereinstimmungen. Die Kandidaten widersprachen sich eigentlich nie, sondern ergänzten sich allenfalls oder brachten neue Aspekte ins Spiel. Man könnte sich die fünf gut in einem Team vorstellen.
 
         
  Ursula Gut, Robert Marti und Hans Egloff   Benjamin Tommer und Hans-Rudolf Blöchlinger  
  Ursula Gut, Kantonsrat Robert Marti,
Hans Egloff
  Benjamin Tommer, Hans-Rudolf Blöchlinger  
         
  Olivier Laube und Rolf Truninger   Hans-Rudolf Blöchlinger, Hans Egloff und Thomas Heiniger  
  Olivier Laube, wohntraumTV,
Rolf Truninger, QualiCasa
  Hans-Rudolf Blöchlinger, Präsident Hans Egloff, Thomas Heiniger  
     
                     
  Rita Fuhrer   Markus Kägi   Hans Hollenstein   Thomas Heiniger   Ursula Gut  
Rita Fuhrer   Markus Kägi   Hans Hollenstein   Thomas Heiniger   Ursula Gut
     
  1) TERTIANUM betreibt seit 1982 eigene und für Dritte Senioren-Immobilien, entwickelt neue Wohnformen für das Alter und bietet Dienstleistungen für die ältere Generation an. Mehr Info: www.tertianum.ch.  
     
  * Redaktor, lic. iur.  
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich