|
Die Prämie der Gebäudeversicherung
Zürich (GVZ) setzt sich aus der Grundprämie
für die Versicherung und der Brandschutzabgabe
zusammen. Die Grundprämie für die
Versicherung beträgt auch im Jahr 2007
unverändert 22 Rappen und die Brandschutzabgabe
10 Rappen pro tausend Franken
Versicherungswert. Dies ergibt die Gebäudeversicherungsprämie
von 32 Rappen
bzw. 0,32 Promille des Versicherungswertes.
So beträgt die Prämie für ein Einfamilienhaus
mit einem Versicherungswert von 500 000
Franken zum Beispiel 160 Franken.
Mit der Versicherungsprämie wird die
Neuwertdeckung bei Feuer-, Elementarund
Erdbebenschäden gewährleistet. Die
Brandschutzabgabe dient zur Finanzierung
des präventiven und des abwehrenden
Brandschutzes durch die Feuerpolizei und
die Feuerwehr. Etwa die Hälfte der Brandschutzabgabe
wird als Subventionen an
Gemeinden und Private für die Infrastruktur
der Feuerwehren und an bauliche Brandschutzmassnahmen
ausgerichtet.
Der Versicherungsindex bleibt im Jahr
2007 ebenfalls unverändert auf 900 Punkten.
Er bildet die Basis für die Anpassung
des Versicherungswertes an die Baukostenteuerung.
Mit dem Prämiensatz von 0,22 Promille
des Versicherungswertes bleibt die GVZGebäudeversicherungsprämie
weiterhin am
günstigsten in der Schweiz und auch in der
EU.
In dieser Prämie eingeschlossen ist auch
die gesetzliche Gebäudeversicherung gegen
Erdbeben. Die momentan diskutierte
flächendeckende Erdbebenversicherung für
die ganze Schweiz entspricht in den Voraussetzungen
und dem Deckungspotenzial
der bestehenden Erdbebenversicherung der
GVZ für den Kanton Zürich. |
|