HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 3/2007 Inhaltsverzeichnis
Regierungratswahlen – Die Kandidaten

     
  Erfahren und volksnah  
         
  Rita Fuhrer

Rita Fuhrer
  Rita Fuhrer ist bekannt, offen und volksnah. Sie ist seit zwölf Jahren als Regierungsrätin tätig und die erfahrenste Politikerin unseres Kantons. Rita Fuhrer verfügt über eine enorme Schaffens- und Tatkraft: So hat sie ihre Departemente auf die zeitgemässen Bedürfnisse der Öffentlichkeit ausgerichtet und damit effizienter und transparenter gestaltet. Weitere politische Meilensteine sind: die konsequente Rückführung von illegal anwesenden Ausländern, die Professionalisierung der Rückführung renitenter Illegaler am Flughafen sowie die Auflösung der Allianz der Nachbarkantone gegen den Wirtschaftsstandort Zürich. Mit der Wiederaufnahme der Gespräche mit Deutschland ist es Rita Fuhrer gelungen, wieder Bewegung in die festgefahrene Situation betreffend des Anflugregimes für den Flughafen Zürich zu bringen.
Das zeigt: Rita Fuhrer verfügt über grosse Erfahrung und eine immense Übersicht über das politische Geschehen in unserem Kanton.
 
     

     
  Führungsstark, engagiert, pragmatisch  
         
  Ursula Gut

Ursula Gut
  Ursula Gut, Dr. iur., geboren 1953, Küsnacht, FDP. Vier Jahre Finanzvorsteherin, über acht Jahre Gemeindepräsidentin von Küsnacht. Regierungsrätin seit 2006, Vorsteherin der Baudirektion.
Mit ihrer langjährigen Führungserfahrung, ihrer grossen Sachkompetenz und ihren fundierten Finanz- und Wirtschaftskenntnissen hat sich Ursula Gut rasch und mit viel Engagement und Enthusiasmus in ihre neue Direktion eingearbeitet. Umsichtig hat sie sich der Dossiers in der Baudirektion angenommen. Mit dem Neustart der Revision des Planungs- und Baugesetzes hat sie ein wichtiges Projekt in die Wege geleitet.
Ihre offene, faire, gesprächsbereite, unkomplizierte und pragmatische Art hat Ursula Gut rasch zu einer bekannten Regierungsrätin gemacht, die von ihren Kolleginnen und Kollegen und ihren Mitarbeitenden geachtet und geschätzt wird. Dabei kommen ihr auch ihre ausgeprägte Teamfähigkeit und ihr Gespür für das politisch Machbare zugute. Kein Wunder also, dass Ursula Gut weit über die Parteigrenzen hinaus Achtung und Anerkennung geniesst. «Mit Herz und Vernunft für Zürich» wird sich Ursula Gut auch weiterhin für unseren Kanton einsetzen. Und genau deshalb gehört Ursula Gut wieder in den Regierungsrat.
 
     

     
  Für einen fitten Kanton Zürich  
         
  Thomas Heiniger

Thomas Heiniger
  Thomas Heiniger, Dr. iur., geboren 1957, Adliswil, FDP. Partner einer Anwaltskanzlei, seit zwölf Jahren Stadtpräsident von
Adliswil. Kantonsrat seit 1999. Stadtpräsident und Kantonsrat, verheiratet, Vater von drei Kindern, Marathonläufer und Bergsteiger, Anwalt und Mediator – das ist Thomas Heiniger. Eine Persönlichkeit mit Esprit, Elan und Engagement. Seine frische, offene Natur und seine vielfältigen und engen Kontakte zur Bevölkerung machen ihn beliebt bei der Bevölkerung. Sie weiss mit ihm auch, woran sie ist.
Sein politischer Werdegang – Stadtpräsident von Adliswil, Kantonsrat seit 1999 und seit drei Jahren Fraktions- Vizepräsident – sowie seine ausgeprägten Führungsqualitäten bieten die beste Grundlage für das Amt des Regierungsrates. Denn Thomas Heiniger weiss sich schnell und umfassend in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten. Seine grosse politische wie berufliche Erfahrung erlaubt es ihm, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und politische Schwerpunkte zu setzen. Nebst einem schlanken Kanton mit tiefen Steuern setzt sich Thomas Heiniger für einen starken Bildungs- und Forschungsstandort Zürich ein.
Und genau deshalb ist Thomas Heiniger die richtige Wahl für den Zürcher Regierungsrat.
 
     

     
  Kompetent und verlässlich  
         
  Hans Hollenstein

Hans Hollenstein
  Hans Hollenstein hat auf dem zweiten Bildungsweg Ökonomie studiert und war anschliessend mehrere Jahre in der Privatwirtschaft. Als vollamtlicher Winterthurer Stadtrat hat er als Polizeivorstand während vielen Jahren für die Sicherheit gesorgt, auch mit zahlreichen Massnahmen gegen Einbrüche und Fassadenschmierereien. Als Zürcher Finanzdirektor ist es ihm zum zweiten Mal gelungen, ein genehmigtes Budget vorzuweisen. Sein wichtiges Ziel ist es, den Staatshaushalt nachhaltig zu sanieren. Hans Hollenstein hat mitgeholfen, dass durch eine sinnvolle Vorfinanzierung berechtigte Forderungen der Hauseigentümer aus dem Fluglärmfonds (AZNF) bezahlt werden können.
Hans Hollenstein findet spontan den Kontakt zu den Menschen, ist offen und strahlt Lebensfreude aus.
 
     

     
  Verschafft Menschen Achtung und Gehör  
         
  Markus Kägi

Markus Kägi
  Markus Kägi ist volksnah und erfolgreich. Weit über die Parteigrenzen hinaus werden ihm Vertrauen, Respekt und Anerkennung geschenkt.
Als ehemaliger Gemeinderat, Kantonsrat, Ratspräsident und amtshöchster Zürcher kennt er unseren Kanton bestens. Und er kennt die Sorgen und Nöte der Bevölkerung wie kein anderer. Markus Kägi kann zuhören. Mit seiner offenen und ehrlichen Art gibt er Menschen die Sicherheit, Gehör und Achtung zu finden. Denn er nimmt die Sorgen der Bevölkerung ernst, verschafft ihnen eine Stimme und setzt sich für faire Lösungen ein.
Kein Wunder, wurde Markus Kägi deshalb 1996 als Ombudsmann des Kantons Zürich gewählt. Eine Wahl, die von grossem Respekt für seine Persönlichkeit zeugt und die mit viel Verantwortungsbewusstsein verbunden ist. Markus Kägi hat bewiesen, dass er diese schwierige Aufgabe mit Bravour meistert.
 
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich