|
Am 14. Mai 2007 traf beim Bearbeitungszentrum
des Gebäudeprogramms der Stiftung
Klimarappen das tausendste Projektgesuch
zur Prüfung ein. Es handelt sich um
ein Projekt einer Baugenossenschaft aus
dem Kanton Zürich. Das Gebäudeprogramm
konnte damit seit seinem Start am 31. Mai
2006 im Inland insgesamt mehr als 100 Millionen
Franken für energetische Massnahmen
zur Gebäudehüllenerneuerung auslösen. Mit
dem Gebäudeprogramm unterstützt die Stiftung
energetische Erneuerungen von Gebäudehüllen
bestehender Bauten bei der Einhaltung
von klar definierten Voraussetzungen.
Die Stiftung Klimarappen möchte mit
dem Gebäudeprogramm bis Ende 2009
mehr als 170 Millionen Franken für energetische
Gebäudeerneuerungen ausgeben und
damit über 500000 Tonnen CO2 in der
Schweiz reduzieren. Mit finanziellen Förderbeiträgen,
welche 10 bis 15 Prozent der energetischen
Investitionssumme betragen, werden
Erneuerungen von Dach, Fenster und
Wand unterstützt. Die Gesuche können on-line unter www.stiftungklimarappen.ch eingegeben
werden.
Die geografische Verteilung der bisher eingereichten
Projekte auf die Landesregionen
und Kantone ist sehr unterschiedlich. Spitzenreiter
bei der beanspruchten Förderung ist mit
fast sechs Franken pro Einwohner der Kanton
Zug. Im Mittelland sind die grossen Kantone
Bern mit 2.10 Franken und Zürich mit 1.90
Franken folgend. Am Schluss steht zurzeit der
Kanton Jura mit etwa 10 Rappen pro Einwohner. |
|