|
Strenge Barockgärten, romantische Landschaftsparks, raffinierte
moderne Anlagen – die Schweiz hat in Sachen Gartenkultur eine überraschende
Vielfalt zu bieten, die sich gerade im Frühling in besonderer
Pracht präsentiert. Der ideale Begleiter für einen Ausflug ist die kleine
Publikation «Die schönsten Gärten und Parks der Schweiz». Der Schweizer
Heimatschutz stellt darin rund 50 besondere Gärten und Parks aus der
ganzen Schweiz vor. |
|
|
In Gärten verbinden sich Landschaftsgestaltung,
Architektur und Pflanzenreichtum
zu einem Gesamtkunstwerk mit eigener
Atmosphäre. Nicht nur in England und Frankreich,
auch in der Schweiz gibt es eine eindrückliche
Gartenkultur und vielfältige Anlagen.
Die beschriebenen Gärten und Parks sind
von hoher fachlicher Qualität und öffentlich
zugänglich. Die Beispiele stammen aus allen
Regionen und reichen vom historischen
Schlossgarten bis zum neuen Stadtpark.
Neben klassischen Gärten und Parks werden
auch besondere Anlagen wie künstliche
Inseln, eine Regenwaldhalle, ein mystischer
Waldfriedhof oder ein stillgelegter Steinbruch
vorgestellt.
Besonders im Frühling zeigen sich Gärten
und Parks in ihrer vollen Pracht. Die handliche
Publikation mit vielen farbigen Abbildungen
und kurzen, leicht verständlichen
Beschreibungen ist deshalb der ideale Begleiter
für einen aussergewöhnlichen Frühlingsausflug.
Das 76-seitige Büchlein mit vielen farbigen
Abbildungen ist unter www.heimatschutz.ch
zu bestellen und kostet CHF 12.– (für Heimatschutz-
Mitglieder CHF 6.–). |
|