HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 8/2007 Inhaltsverzeichnis
Unser Garten

     
  Schöne Tage mit Veronica

Text und Bilder: CMA, Bonn
 
     
  Veronica, auch Ehrenpreis genannt, stammt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich «Die Siegbringende». Gut zu wissen, dass der Ehrenpreis nun selbst einen Ehrenpreis bekam:  
      Der Bund der deutschen Staudengärtner (BdS) hat ihn nämlich wegen seiner Artenvielfalt und Ausdauer zur Staude des Jahres 2007 gewählt. Tatsächlich gedeiht die Veronica beinahe das ganze Jahr hindurch fast überall prächtig, sogar im Steingarten oder im seichten Wasser am Teichrand: Mit ihr macht «blau machen» im Garten einfach doppelt Freude! Es gibt die robuste und sonnenhungrige Powerstaude auch in Rosa, tiefem Purpur und Weiss, wie ich im Gartencenter gesehen habe: Ich kam, ich sah, ich pflanzte! Begleitet von schmucken Frühjahrsphloxen, Mädchenaugen (Coreopsis), Schleifenblumen (Iberis sempervirens) & Co. macht sie einfach mehr aus meinem Garten und schenkt mir hier beim Rundgang oder Aufenthalt herrlich entspannende Stunden.  
  Veronica oder Silberblatt-Ehrenpreis
Der Silberblatt-Ehrenpreis setzt mit seinen langen Blütenkerzen schöne Akzente im Staudenbeet.
   
     
  Reizende Damengesellschaft
Traumhafte Ruhe verbreitet der kunstvoll angelegte Steingarten. Hier, fernab von Strassenverkehr, Schaufensterrummel und Biergartengelächter, lenkt nichts die Sinne ab und man kann sich ganz dem ruhigen Farbspiel von weissen Kieseln und dunklem Blattgrün hingeben.
 
  Dazu lockt die Weite meerblauer Blüten: Veronica prostrata (Niederliegender Ehrenpreis) erfrischt mit unterschiedlichen Blautönen, manchmal auch mit Rosa und Weiss. Sie wird nur 10 cm hoch und bildet auf trockenen und mageren Böden schnell Polster, die an weichen Rasen erinnern und einen schönen Kontrast zum glatten Stein bilden. Im weissen Kiesbett, das anmutet wie fliessendes Wasser, bilden die Farbteppiche kleine Inseln. Urlaub am eigenen Strand mit Veronica, der Schönen, na, das lasse ich mir nicht zweimal sagen! Umgeben von den reizenden Damen aus der Ehrenpreisgattung ist Mensch schliesslich in bester Gesellschaft. In einem Geröllbeet leuchtet Veronica spicata ssp. incana (Silberblatt-Ehrenpreis) mit langgestreckt eiförmigen, silbergrauen Blättern. Sie blüht mit aufrechten Blütensternchen in kerzenförmigen Trauben und mag einen durchlässigen, mässig trockenen bis trockenen Boden und einen sonnig-warmen Platz. Für einen spannenden Kontrast sorgt Veronica spicata «Rotfuchs» mit karminrosafarbenen Blütenkerzen.      
    Veronica spicata oder Ähriger Ehrenpreis
Ab Juli blüht der Ährige Ehrenpreis (Veronica spicata) in den schönsten Blau-, Rot- und Weisstönen. Die Sorte «Rotfuchs» bezaubert bis in den September mit karminrosafarbenen Blütenkerzen.
 
       
  An ihre Seite gesellt sich Veronica teucrium «Knallblau» mit am Rand gekerbten grünen und schmalen Blättern. Auch sie mag es sonnig und warm und gedeiht am besten auf kalkhaltigen, durchlässigen und mässig trockenen Böden. Ihre strahlend enzianblauen Blütensternchen leuchten an sonnigen Tagen mit dem blauen Himmel um die Wette.  
     
  Veronica prostrata oder Niederliegender Ehrenpreis
Der Niederliegende Ehrenpreis (Veronica prostrata) blüht nicht nur in den schönsten Blautönen, sondern es gibt – wie hier Veronica prostrata «Alba» – auch weiss oder rosa blühende Sorten.
  Blauer Riese
In einem anderen Teil des Gartens ruht still klares Wasser, das die Sonnenstrahlen als lebhaftes Glitzern einfängt. Auch hier treffe ich wieder auf Veronica. Sie hat sich an das Ufer zurückgezogen, wo es sonnigwarm ist und der Boden lehmig-humos, nährstoffreich und feucht. «Blauriesin» heisst die Reizende und gehört zur Art der Veronica longifolia. Ihr Wuchs ist buschig und aufrecht, ihre ultramarinblauen Blütenkerzen stehen dicht beisammen. Als wahre Ehrenpreis-Riesin schafft sie es auf eine Höhe von 80 cm. Beeindruckend: Veronica fühlt sich überall in meinem Garten zu Hause, genau wie ich. Da kann der wirkliche Sommer ja endlich kommen und wir werden eine schöne gemeinsame Zeit verbringen, die Vroni und ich.
 
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich