|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die Seite des Geschäftsleiters |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Albert Leiser,
Direktor
Hauseigentümerverbände
Stadt und Kanton Zürich |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Es geht also doch:
Stadt Zürich senkt Abwassergebühren |
 |
 |
 |
 |
|
Mit Genugtuung hat der HEV Zürich zur
Kenntnis genommen, dass Stadtrat Waser
endlich dem Druck nachgegeben hat und
dem Gemeinderat eine Senkung der
Abwassergebühren vorschlägt.
Zur Erinnerung: Seit 2005 gilt in der
Stadt Zürich die Verordnung über die Preise
zur Abwasserbewirtschaftung. Der jährliche
Infrastrukturpreis (landläufig: Grundgebühr)
macht Fr. 45.– pro Wohnung und
Fr. 50.– pro Vollzeitstelle aus. Dazu kommt
der verbrauchsabhängige Leistungspreis
von 1.62 Fr./m3. Diese Preise müssen
gestützt auf besagte Verordnung regelmässig
überprüft und angepasst werden.
Der HEV Kanton Zürich hatte in den vergangenen
Jahren verschiedentlich Gebühren
untersuchen lassen, welche das Grundeigentum
betreffen. Er war dabei auf
Ungereimtheiten und grosse Unterschiede
zwischen den einzelnen Gemeinden gestossen.
Eine vom HEV Zürich veranlasste
Untersuchung über Stadtzürcher Gebühren
bestätigte diese Mängel. Als sich der HEV
Schweiz des Themas auf nationaler Ebene
annahm, blieb dem Preisüberwacher nichts
anderes übrig, als endlich dasselbe zu tun.
Die Ergebnisse waren keine Überraschung
mehr. Im vergangenen Sommer kritisierte er
verschiedene Zürcher Gebühren. Damals
wies der Stadtrat die Kritik als ungerechtfertigt
zurück. Im März kündigte er dann doch
eine Prüfung der Abwassergebühren an. Im
Juni forderten Niklaus Scherr und ich mit 36
Mitunterzeichnenden eine befristete Senkung
in Form eines 20%-Bonus. Und siehe
da, plötzlich liegt doch eine Senkung drin, bzw. kann der Stadtrat den Infrastrukturpreis
für die Jahre 2008, 2009 und 2010
erlassen. Das entspricht ziemlich genau der
erhobenen Forderung.
So sehr Anlass zur Genugtuung über
diese Senkung besteht, so sehr stellen sich
auch Fragen: Warum ging das nicht schon
früher? Und warum reagierte der Stadtrat
erst auf Druck? Der HEV sieht sich jedenfalls
in seinen Bemühungen um niedrigere
Gebühren bestärkt.
Albert Leiser |
|
|
|
|
|