HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 9/2007 Inhaltsverzeichnis
Unser Garten

     
  Baumimpfung mit Injektionspistole   Geimpft wird
mit einer
Injektionspistole.
 
     
  Humanmedizin als Vorbild  
     
  Vitaminspritze für kranke Bäume
* Matthias Brunner
 
     
  Gesunde Bäume machen Freude. Sie sind der Schmuck des Hauses, spenden kühlen Schatten und leisten als grüne Lunge einen unschätzbaren Wert für alle Menschen.  
     
  Vielfältige Gründe können dazu führen, dass Bäume krank werden. Bei der Behandlung sind Grenzen gesetzt. Die Infusion von Wirkstoffen direkt in die wasserleitenden Gefässe stellt jedoch einen grossen Fortschritt dar.  
     
  Bäume impfen
Wirkstoffe können mit Druck direkt in die Gefässe des Xylems (Holz) geimpft werden. Abhängig vom Stammumfang wird eine bestimmte Anzahl Dübel unter die Rinde gesetzt. In diesen Hohlraum wird der Wirkstoff gespritzt. Die Dosierung wird individuell berechnet. Eine Membran schützt das Bauminnere vor der Aussenwelt. Entscheidend sind die richtige Diagnose und das spezialisierte Fachwissen für die Behandlung. Wir testen die Methode seit einem Jahr und haben bisher gute Erfahrungen gemacht.
 
         
  Bild Injektion in Holz
Die Injektion erfolgt direkt ins Holz.
  Milliliter-Dosis für tonnenschwere Baumriesen
Herkömmliche Techniken wie Sprühbehandlungen oder Lanzendüngungen des Wurzelraumes erfordern Dosierungen im Hektoliter-Bereich. Die Mikro-Injektion ermöglicht die direkte Wirkstoffverabreichung in kleinsten Mengen, ohne dass Sprühnebel oder Abfluss entstehen. Die Verletzung durch die Dübel ist vernachlässigbar: Sie bleiben nach der Behandlung im Baum und werden vom Kambium überwachsen.
 
     
  Behandlungsbeispiel Rosskastanienminiermotte
Seit vier Jahren forschen wir nach sinnvollen Lösungen bei der Bekämpfung der Rosskastanienminiermotte. Die Injektionsmethode wird uns einen Schritt weiterbringen und die Bäume sogar über mehrere Jahre vor diesem Schädling schützen.
 
  Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich bei Nährstoffmangel, Wuchsproblemen sowie spärlicher Blüten- und Blattbildung.      
    Bild Rosskastanienminiermotte  
      Mit Baumspritzen bekämpfen: Rosskastanienminiermotte.  
     
  * dipl. Forstingenieur ETH, Baumexperte  
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich