|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aus dem Kantonalverband |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hans Egloff,
Präsident Hauseigentümerverband
Kanton Zürich |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Demokratische Pflichten! |
 |
 |
 |
 |
|
Es gehört zu den demokratischen Rechten,
Initiativen zu ergreifen, abzustimmen
und zu wählen. In diesen Tagen wird uns
einiges geboten: Die Zwillingsinitiativen
des Hauseigentümerverbandes sind lanciert.
Mit Ihrer Unterschrift ermöglichen
Sie die Wahlfreiheit bei der Eigenmietwertbesteuerung,
damit Sie Ihr Wohneigentum
auch im AHV-Alter geniessen können. Mit
Ihrer zweiten Unterschrift soll jungen
Familien und dem Mittelstand der Traum
von den eigenen vier Wänden mittels
Bausparen möglich gemacht werden.
Schutz und Förderung von Eigentum,
speziell von Wohn- und Grundeigentum,
gehört zu den fundamentalen Postulaten
unserer Gesellschaftsordnung. Eigentumspolitik
wird primär im Bundeshaus in Bern
gemacht. In den nächsten Monaten sind
wichtige Entscheidungen etwa in den
Bereichen Raumplanung und Mietrecht zu
fällen. In der Energiepolitik gilt es für die
Zukunft ebenfalls die Weichen richtig zu
stellen.
Unsere eigentumspolitischen Vorstellungen
und Interessen finden in Bern aber
nur mit Ihrer Stimme Gehör: Am 21. Oktober
finden die Gesamterneuerungswahlen
ins Eidgenössische Parlament statt.
Sofern Sie bereits gewählt haben, freut
mich das. Andernfalls bitte ich Sie dringend,
von Ihren demokratischen Rechten
Gebrauch zu machen und dabei die Wahlempfehlungen
des Verbandes zu berücksichtigen. |
|
 |
 |
 |
|